Trotz miesem Juli: Stadtwerke zufrieden mit Freibadsaison in München

Der Sommer war wettermäßig durchwachsen. Dennoch ziehen die Stadtwerke eine positive erste Bilanz zur Freibadsaison 2025. 
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Besucher suchen Abkühlung im großen Schwimmbecken im Michaelibad.
Besucher suchen Abkühlung im großen Schwimmbecken im Michaelibad. © Imago/Frank Hoermann
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wie immer ist vor allem das Wetter ausschlaggebend, ob die Münchner Freibadsaison als erfolgreich bezeichnet werden kann. Und das war dieses Jahr durchwachsen: Auf einen sehr sonnigen Start zu den Pfingstferien im Juni folgte ein sehr regnerischer Juli. Immerhin konnte der heiße August dann noch etwas wettmachen.

Freibadsaison 2025: Millionenmarke wieder geknackt

So können die Stadtwerke eine positive erste Bilanz zur Freibadsaison 2025 ziehen: Sie zählten rund 1.025.000 Besucher, also genau gleich viele wie in der vorherigen Saison zum Beginn des Septembers. 

Wieder möglich: Schwimmen im frisch sanierten Naturbad Georgenschwaige.
Wieder möglich: Schwimmen im frisch sanierten Naturbad Georgenschwaige. © SWM

Mitverantwortlich dafür war sicher auch die Wiedereröffnung des Naturbads Georgenschwaige nach zwei Jahren Sanierung und Umbau. Das "Geo" sei sehr gut besucht worden, so die Stadtwerke in einer Mitteilung. 

Besucherzahlen stabil

"Trotz eines außergewöhnlich regnerischen Julis konnten wir an die Besucher∗innenzahlen aus dem Vorjahr anknüpfen", bilanziert Nicole Gargitter, die die SWM-Bäder leitet. Aufwärts geht es bei den Online-Tickets für die Bäder. 80.000 Eintritte haben die Münchner dieses Jahr online gebucht, im SWM-Onlineshop oder in der München-App. Im Vorjahr waren es noch 63.000. Der Vorteil: Man muss am Bad nicht anstehen und kann direkt über das Drehkreuz ins Bad.

Saison-Ende mit Schulbeginn

Die Freibadsaison endet dieses Jahr mit dem Schulbeginn am Dienstag, 16. September. Länger ist einzig das Schyrenbad noch offen, nämlich bis zum 30. September. Im Dantebad beginnt am 16. September der Winterbetrieb. Und auch die Hundebadetage gibt es wieder: am Mittwoch und Donnerstag (17. und 18. September) im Ungererbad und am Freitag und Samstag (19. und 20. September) im Dantebad. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.