Pendlerchaos auf der Stammstrecke: Diese Maßnahme soll Münchner während Sperrung entlasten
Bauarbeiten an der zweiten Stammstrecke in München und der Sendlinger Spange blockieren derzeit verstärkt die Nutzung einiger Gleise in der Landeshauptstadt. Vor allem zwischen Hauptbahnhof und Pasing kommt es zu Einschränkungen. Das Resultat sind überfüllte Züge.
"Umfang sowie Häufigkeit der Bauarbeiten im gesamten S-Bahn-Netz sind größer als je zuvor. Wir wissen, wie belastend die aktuelle Sperrung für viele Fahrgäste ist, die Einschränkungen sind jedoch wegen der Bauarbeiten unvermeidbar. Das für die Baustelle geplante Linienkonzept schöpft die Kapazität der vorhandenen Infrastruktur vollständig aus", so ein Bahnsprecher zur AZ. Und: "Uns ist bewusst, dass die Sperrungen für die Fahrgäste mit erheblichen Einschränkungen verbunden sind und es in den Stoßzeiten zu überfüllten Regionalzügen kommt. Dafür möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen."
Zusätzliche Pendler-S-Bahn zu Stoßzeiten
Um Abhilfe zu schaffen, bietet die S-Bahn München nun eine zusätzliche Pendler-S-Bahn an. "Um die Situation zu verbessern, hat die S-Bahn gemeinsam mit DB InfraGO alle Hebel in Bewegung gesetzt, sodass nun trotz der eigentlich bereits ausgeschöpften Gleiskapazitäten zwischen Pasing und Hauptbahnhof in den Hauptverkehrszeiten von 6 bis 9 und von 16 bis 19 Uhr ein Pendelzug im Halbstundentakt zwischen Hauptbahnhof und Pasing verkehrt", so der Bahnsprecher.
Die Pendler-Bahn führe jedoch dazu, dass die ohnehin schon ausgelasteten Gleise noch mehr strapaziert würden, so der Bahnsprecher weiter. Daher müsse im westlichen Stammstreckenbereich und bei den zusätzlichen Pendelfahrten mit Verspätungen gerechnet werden.
Fahrplanänderungen und Ersatzbusse während der Herbstferien
Während der Herbstferien kann es außerdem zu Fahrplanänderungen kommen, schreibt die Bahn auf ihrer Webseite. So sei etwa die Strecke zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke bis zum 10. November gesperrt. Dort fahren Ersatzbusse im Fünf-Minuten-Takt. Auch auf der übrigen Stammstrecke gebe es Einschränkungen.
Die Bahn empfiehlt, sich vorab in der Online-Fahrtauskunft zu informieren oder die App des MVV zu verwenden. Wer die Fahrt am Automaten sucht, bekomme dort ebenfalls die beste Verbindung angezeigt.
- Themen:
- MVV
- Pendler
- S-Bahn München
- Stammstrecke
