Trauer um den Mann, für den sich Romy Schneider auszog

Er war der Dauerbegleiter Herbert von Karajans, ein Spezl von Bocuse und Witzigmann: Der Münchner Star-Fotograf Emil Perauer ist im Alter von 77 Jahren gestorben.
Michael Graeter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Perauer mit der Kamera gemalt: Weltstar Romy Schneider in St. Tropez.
Emil Perauer 4 Von Perauer mit der Kamera gemalt: Weltstar Romy Schneider in St. Tropez.
Eliette von Karajan, Emil Perauer (Mitte) und Joachim Kaiser.
Interfoto, Michael Pladeck 4 Eliette von Karajan, Emil Perauer (Mitte) und Joachim Kaiser.
Querdenker, Feinschmecker, Fotograf: Emil Perauer (†).
babiradpicture, Günter Hofer 4 Querdenker, Feinschmecker, Fotograf: Emil Perauer (†).
Von Perauer mit der Kamera gemalt: Weltstar Romy Schneider in St. Tropez.
Emil Perauer 4 Von Perauer mit der Kamera gemalt: Weltstar Romy Schneider in St. Tropez.

Kein Anschluss mehr unter der Nummer 00 43-66 28 47 992. Star-Fotograf Emil Perauer, ein schrulliger, aber liebenswerter Leica-Indianer, kann den Hörer nicht mehr abheben. Der um die Welt reisende Fotoreporter, dessen fester Wohnsitz in München jahrzehntelang das Model-Hotel „Adria“ war, starb still in Salzburg in seiner letzten Junggesellen- Bleibe. Nur sein Hund Tora saß winselnd da, als Herrchen das Zeitliche segnete – und beißt seither jeden, der in die Nähe kommt.

Langjährige Freunde wie Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann oder Fisch-Spezialist Karl Ederer riefen vergeblich an. Perauer, der eine Silberschmied- Lehre in München absolviert hatte, ehe er seine Leidenschaft als Fotograf entdeckte, war ein ungewöhnlicher Meister seines Fachs. Einer, der bei eigentlich privat Unnahbaren Familienanschluss genoss, wodurch er vonMaestroHerbert von Karajan oder Meisterkoch Paul Bocuse die interessantesten Aufnahmen herausholte.

Romy Schneider ließ sich von ihm in St. Tropez im Evakostüm fotografieren. Die Bilder gingen um die Welt. 25 Jahre schwamm Perauer im Kielwasser von Hobby- Skipper Karajan und zählte zum Hofstaat des Dirigenten bei dessen Welt-Tourneen. Von ihm schoss er 20 000 Dias, darunter auch ein Bild mit Papst Johannes Paul II., und machte etliche Fotobücher, auch in Kooperation mit Kultur-Guru Joachim Kaiser. Der Maestro wurde auf den querdenkenden Fotografen im Hafen von St. Tropez aufmerksam, als dieser auf der Yacht von Baron Guy de Rothschild Hausgast war und an Deck Gastro-Psychologie praktizierte.

Karajan sprach ihn vom Nachbarschiff an: „Bist du der Tiroler auf dem Franzosenboot?“ Ab diesem Moment gehörten die beiden zusammen. Witzigmann erhielt einmal von Perauer drei Dosen feinster Jahrgangs-Sardinen („Sardines millesimes“) der Marke „Capitaine Cook“ geschickt. Beinahe hätte Eckis Zugehfrau die sündteuren Fische weggeschmissen, weil sie auf den Etiketten 2006, 2007 und 2008 las. Es handelte sich dabei aber nicht um das Ablauf-, sondern um das Abfüll-Datum. Salzburgs Mercedes-Mogul Alexander Pappas organisiert den letzten Weg von Dauer-Solist Emil, der im Mai 77 Jahre alt geworden war. Am nächsten Freitag findet die Urnen- Beisetzung statt. Mit der Kirche (und auch Behörden) hatte Perauer wenig am Hut.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.