Tram-Westtangente verzögert sich

Wegen Problemen entlang der Baustelle kann der ursprüngliche Zeitplan nicht gehalten werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
28  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MVG-Chef Ingo Wortmann (l.), Bürgermeister Dominik Krause (Mitte), Mobilitätsreferent Georg Dunkel (r.) 2024 beim Spatenstich.
MVG-Chef Ingo Wortmann (l.), Bürgermeister Dominik Krause (Mitte), Mobilitätsreferent Georg Dunkel (r.) 2024 beim Spatenstich. © mvg
MVG-Chef Ingo Wortmann (l.), Bürgermeister Dominik Krause (Mitte), Mobilitätsreferent Georg Dunkel (r.) 2024 beim Spatenstich.
MVG-Chef Ingo Wortmann (l.), Bürgermeister Dominik Krause (Mitte), Mobilitätsreferent Georg Dunkel (r.) 2024 beim Spatenstich. © mvg

Einen Teil der Tram-Westtangente, die Nymphenburg mit Obersendling verbinden soll, wollte die Stadt im Dezember fertigstellen. Doch daraus wird nichts. Die Stadtwerke teilen mit: Die Inbetriebnahme des Abschnitts zwischen Agnes-Bernauer-Straße und Ammerseestraße verschiebe sich nach aktuellen Erkenntnissen auf den 27. Februar 2026.

So soll die Fürstenrieder Straße einmal aussehen, wenn das Rasengleis in der Mitte fertig ist.
So soll die Fürstenrieder Straße einmal aussehen, wenn das Rasengleis in der Mitte fertig ist. © MVG

Probleme haben vor allem die Verlegung der Hauptwasserleitungen, der schlechte Baugrund und die Koordination der Spartenumlegungen gemacht, so geht es aus der Mitteilung hervor. Die gesamte Tram-Westtangente soll weiterhin wie geplant Ende 2028 in Betrieb gehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
28 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • keinerosarotebrille am 14.10.2025 12:09 Uhr / Bewertung:

    Was sagt denn der feine Herr Bürgermeister Krause dazu? Und dazu, dass entlang der Strecke wegen der Baumassnahmen mittlerweile so viele Einzelhändler – teils Traditionsgeschäfte – dichtmachen mussten? Gehört das auch zu seiner ominösen “Verkehrswende”? Wohl lieber nix – er ist ja schließlich Chemiker und hat von solchen Dingen keine Ahnung.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • kartoffelsalat am 14.10.2025 12:45 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von keinerosarotebrille

    Welche wären das denn und falls überhaupt, woher wissen Sie, dass das aufgrund des Trambahnbaus ist? Und selbst wenn wird sich auch das kurz- bis mittelfristig durch die bessere Erreichbarkeit rechnen.

    Weder dauerhaft geparkte Autos noch Autostau kaufen ein.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • kartoffelsalat am 14.10.2025 12:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von keinerosarotebrille

    Hier hin:

    Welche wären das denn und falls überhaupt, woher wissen Sie, dass das aufgrund des Trambahnbaus ist? Und selbst wenn wird sich auch das kurz- bis mittelfristig durch die bessere Erreichbarkeit rechnen.

    Weder dauerhaft geparkte Autos noch Autostau kaufen ein.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.