Traditionelles Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen abgesagt

Es gehört seit Jahrzehnten zum Münchner Stadtleben dazu: Das traditionelle Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen. Doch dieses Jahr fällt das Ereignis aus, Grund dafür ist das Zugunglück in Bad Aibling.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jedes Jahr am Aschermittwoch waschen die Vertreter des Rathauses und zahlreiche Münchner ihren Geldbeutel im Fischbrunnen. (Archivbild)
dpa Jedes Jahr am Aschermittwoch waschen die Vertreter des Rathauses und zahlreiche Münchner ihren Geldbeutel im Fischbrunnen. (Archivbild)

München - Jedes Jahr am Aschermittwoch wäscht Münchens Oberbürgermeister und weitere Vertreter des Rathauses symbolisch das Stadtsäckel im Fischbrunnen am Marienplatz. Dahinter steckt eine lange Tradition – dem Brauch nach soll sich das Waschen des Geldbeutels im Brunnen positiv auf die private beziehungsweise kommunale Kasse auswirken.

In diesem Jahr fällt das Geldbeutelwaschen wegen des Zugunglücks in Bad Aibling aus. Die Stadt München hat bekanntgegeben aus Respekt vor den Opfern das Ereignis abzusagen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.