Tierpark Hellabrunn: Laufzeit von Jahreskarten wird verlängert

München - Für die Jahreskartenbesitzer des Tierpark Hellabrunn gibt es nun endlich eine Lösung: Die Laufzeit der Karten wird automatisch um 55 Tage verlängert. Solange hatte der Park im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen.
Ausgenommen aus der Regelung sind nur die Karten, die ihre Gültigkeit schon vor der Schließung am 17. März verloren haben. Alle anderen Jahreskarten werden ab dem 25. Juni um 55 Tage verlängert. Ebenfalls erfreulich für die Jahreskartenbesitzer: Sie müssen die Verlängerung nicht beantragen oder auf eine Bestätigung warten, die Zeitgutschrift wird komplett automatisch durchgeführt.
Hellabrunn: Mehr Besucher und damit mehr Null-Euro-Tickets
Auch die Situation mit den Null-Euro-Tickets hat sich laut Dennis Späth, Leiter der Unternehmenskommunikation, entspannt: Seit Montag sind statt 2.185 nun 4.370 Besucher pro Tag zugelassen. Der Tierpark Hellabrunn appelliert trotzdem an alle Besucher, die Null-Euro-Tickets mit Augenmaß und nur bei tatsächlichem Bedarf über München Ticket zu erwerben. Ein Großteil der gebuchten Null-Euro-Tickets werde nämlich gar nicht eingelöst: Die Verwendung liegt teilweise bei weniger als 50 Prozent. Jedes nicht benutzte Ticket verwehre einer anderen Person den Eintritt.
In der Vergangenheit hatten Jahreskartenbesitzer die unfaire Vergabe der sogenannten Null-Euro-Tickets bemängelt: Schon kurz nach der Wiedereröffnung im Mai waren diese Tickets bis zum 14. Juni ausgebucht.
Trotz Lockerungen werden alle Besucher darum gebeten, sich vor einem Tierparkbesuch eingehend unter hellabrunn.de zu informieren. Der Einlass in den Park ist weiterhin ausnahmslos mit vorab gebuchtem Online-Ticket über München Ticket möglich.
Lesen Sie auch: Tierpark Hellabrunn wird Thema im Stadtrat