Tiere zum Adoptieren: Exoten bei Fressnapf

Münchner Pilotprojekt: Die Reptilienauffangstation präsentiert ihre Exoten ab jetzt bei Fressnapf.
von  nk
Auf eine gute Zusammenarbeit: Susanne Gottschlich, Lebendtiermanagerin bei Fressnapf, und Patrick Boncourt von der Auffangstation.
Auf eine gute Zusammenarbeit: Susanne Gottschlich, Lebendtiermanagerin bei Fressnapf, und Patrick Boncourt von der Auffangstation. © Petra Schramek

Dieses Projekt ist deutschlandweit einmalig: Der Fressnapf-Markt an der Lotte-Branz-Straße verzichtet ab sofort auf den Verkauf von Reptilien – und stellt die freigewordenen Terrarien der Auffangstation für Reptilien als „Adoptierstube“ zur Verfügung. Seit gestern leben dort insgesamt 25 Tiere, darunter Samtschrecken, Gottesanbeterinnen, Skorpione, eine Landkrabbe, Schlangen, Bartagamen, ein Anoli und eine Moschusschildkröte.

Wer sich für einen Exoten interessiert, wird vom sachkundigen Personal des Marktes über die korrekte Haltung und eventuelle Besonderheiten der Art informiert. Entschließt sich der Kunde, ein Tier bei sich aufzunehmen, wird ein Kontakt zur Auffangstation hergestellt – „und es beginnt unser übliches Vermittlungsverfahren“, erklärt Pressesprecher Patrick Boncourt.

Bartagame Robin ist ebenfalls in die Lotte-Branz-Straße gezogen.

Wichtige Entlastung für die überfüllte Auffangstation

Für das Reptilien-Team aus der Kaulbachstraße ist diese Zusammenarbeit ein doppelter Gewinn: Einerseits werden die Tiere dort präsentiert, wo sich potenzielle „Adoptiveltern“ nach ihnen umschauen.

Und außerdem werden die Schwabinger Räume des Vereins entlastet, in denen sich die Käfige und Gehege schon seit Jahren an allen Wänden stapeln.

Erdnatter Blacky ist eins der Tiere, die auf „Adoptiveltern“ warten.

Bis zu 1200 Tiere werden dort jedes Jahr versorgt. Als die Reptilien-Experten in den 90ern ihre Arbeit aufnahmen, waren es im selben Zeitraum gerade mal 150 Schlangen, Echsen und Schildkröten.

„Wir sind froh und glücklich mit unserer Entscheidung, unsere professionelle Anlage künftig unentgeltlich der Reptilienauffangstation als langjährigem Partner zur Verfügung zu stellen“, sagten Günter Arndt und Matthias Ullwig, die Inhaber des Fressnapf-Marktes an der Lotte-Branz-Straße.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.