Tiere als Allergiker: Immer mehr betroffen
Wenn sich Dackel Waldi kratzt, ist er vielleicht allergisch – auf sein Herrchen. Tierallergien sind bisher ein wenig bekanntes Gebiet. Ein Kongress soll Abhilfe schaffen.
München – Allergien nehmen zu – nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren. „Es gibt viele Parallelen“, sagte der Tiermediziner Prof. Ralf Müller am Dienstag in München. Neurodermitis sei bei Hunden ähnlich wie bei Kindern. Wie ein Mensch eine Katzenhaar-Allergie entwickeln könne, könne ein Tier allergisch auf Menschen reagieren. „Es gibt positive Hauttests bei Hunden auf humane Hautschuppen“, berichtete Müller.
Mehr als 1000 Human- und Veterinärmediziner befassen sich beim 7. Deutschen Allergiekongress vom 11. bis zum 13. Oktober in Garching bei München mit Vorsorge, Diagnose und Therapie von Allergien – bei Menschen und Tieren.
Bei Menschen gehörten Allergien zu den am weitesten verbreiteten und stark unterschätzten Krankheiten, erklärten die Kongress-Präsidenten Carl-Peter Bauer und Johannes Ring. Bei chronischen Erkrankungen nähmen sie einen Spitzenplatz ein. Zu den wichtigsten Ursachen zählten Umwelteinflüsse und eine veränderte Lebensweise. Jeder dritte Deutsche leidet an Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Glutenintoleranz oder zum Beispiel an einer Insektengiftallergie. Immer mehr ältere Menschen sind betroffen.
Allergien bei Tieren sind noch wenig bekannt. Nach Angaben Müllers sind sie auch nur schwierig zu erforschen: „Wir können den Hund ja nicht in den Wald schicken und schauen, ob es ihm alleine, ohne Menschen, besser geht.“ Tiere könnten ähnlich wie Menschen mit starkem Juckreiz auf Staub- und Futtermilben reagieren. Ob Tiere auf dem Land weniger allergisch seien als Tiere in der Stadt, lasse sich nicht sagen.
Bekannt ist, dass Tiere im Haushalt sich positiv auswirken können, so dass Kinder später weniger Allergien entwickeln. Katzen seien dabei weniger geeignet als Hunde, sagte Ring. „Wir gehen aber nicht soweit, dass wir einen Hund zur Allergie-Prophylaxe empfehlen würden.“
- Themen: