Telefon-Abzocke: Die Warnung vor der "1"

Im Raum München häufen sich die Fälle von seltsamer Abzocke am Telefon: Angeblich ruft die Polizei an. Wer dann besagte Taste drückt, verliert viel Geld.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN/ROSENHEIM - Am anderen Ende der Leitung meldet sich eine Computerstimme: „Hier spricht Ihre Polizei.” Die fordert einen auf, auf seinem Telefon die Taste 1 zu drücken. Wer das aber tut, wird automatisch an eine sündteure Servicenummer weitervermittelt. Opfer merken erst dann, dass sie aufs Kreuz gelegt wurden, wenn die nächste Telefonrechnung kommt.
„Leider wurden Ihre Daten missbräuchlich verwendet”, behauptet die ominöse Computerstimme. Und weiter heißt es: „Zur Verhinderung weiterer Missbräuche drücken Sie bitte die Taste 1. Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten. Ihre Polizei."

Eine ganze Reihe von Leuten in Oberbayern erhielten in den letzten Tagen einen dieser dubiosen Anrufe. Zuletzt erwischte es am Mittwoch eine Frau aus Mühldorf. Sie reagierte geistesgegenwärtig, hörte sich nicht lange die Bandansage an, sondern legte sofort auf. „Damit blieb ihr eine Menge Ärger und vor allem eine teure Telefonrechnung erspart”, sagt Stefan Sonntag vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim.

Die Masche: Alle Anrufer werden stets aufgefordert, auf ihrem Telefon die Taste mit der Ziffer eins zu drücken. Dadurch wird, ohne dass es der Angerufene bemerkt, ein kostenpflichtiger Dienst aktiviert. Die Anschlussnummer des Anrufers ist unterdrückt. Erst wenn Wochen später die Telefonrechnung eintrudelt, merken die Opfer, dass sie ausgenommen wurden. Aus dem Bundesgebiet sind Fälle bekannt, bei denen die Betrüger ihre Opfer beinahe eine halbe Stunde in der Leitung hielten und dann Kosten von annähernd 1000 Euro fällig waren.
„Derartige Anrufe führt keine Polizeidienststelle durch”, betont Sonntag. Wer so einen Anruf erhält, sollte auflegen und die Polizei verständigen. Wo die Täter sitzen, ist noch unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.