Teenager verschicken Nazi-Bilder und Hakenkreuze per Whatsapp

Mehrere Jugendliche in München haben in den sozialen Netzwerken Nachrichten mit antisemitischem und rechtem Inhalt verschickt. Die Polizei ermittelt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Mehrere Jugendliche in München haben in den sozialen Netzwerken Nachrichten mit antisemitischen und rechten Inhalten verschickt. Die Polizei ermittelt.

München - Weil mehrere Jugendliche antisemitische Inhalte in den sozialen Netzwerken verbreitet haben, ermittelt die Münchner Polizei nun gleich in mehreren Fällen.

Am 7. Dezember verschickte ein 13-jähriger Münchner via Whatsapp Nachrichten mit antisemitischem Inhalt sowie Hakenkreuze an seine Mitschüler. Einer der Jugendlichen wandte sich daraufhin an seine Schwester, die die Schule informierte. Im Beisein seiner Eltern wurde der 13-Jährige anschließend über die Anzeigenaufnahme informiert. Die Ermittlungen dauern an und liegen beim Kriminalfachdezernat 4, zuständig für Staatsschutzdelikte.

Schüler posten Bilder mit Nazi-Hintergrund

Beim zweiten Vorfall wandte sich die Rektorin einer öffentlichen Schule in Kleinhadern an die Polizei. Zwei ihrer Schüler (14, 15) hätten laut Polizei Bilder mit "nationalsozialistischem Hintergrund" in den sozialen Netzwerken verbreitet. Eine Mutter hat die Posts gesehen und daraufhin Kontakt zur Schule aufgenommen. Sowohl der 14-Jährige als auch der 15-Jährige gaben im Gespräch mit der Rektorin zu, die Bilder auf dem Handy gehabt und auch verschickt zu haben. Auch hier liegt der Fall nun beim Kriminalfachdezernat 4.

Lesen Sie auch: Das wurde aus den Münchner Kofferraum-Welpen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.