Tarifverhandlungen: Jetzt gibt's Warnstreiks!

Die Tarifrunde bleibt ohne Ergebnis, nun legen Landesbeschäftigte ihre Arbeit nieder. Nächste Woche starten die Warnstreiks.  
lj |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Tarifrunde bleibt ohne Ergebnis, nun legen Landesbeschäftigte ihre Arbeit nieder. Nächste Woche starten die Warnstreiks.

München - Die zweite Tarifrunde ist gescheitert, deshalb starten nächste Woche im öffentlichen Dienst der Länder Warnstreiks. In München wird es am kommenden Donnerstag eine „erste Unmutsäußerung“ geben, wie der Münchner Verdi-Chef Heinrich Birner es formuliert.

Betroffen sein sollen die Unis und deren Kliniken, die staatlichen Kultureinrichtungen sowie die Autobahnmeistereien und einige Landesbehörden. Wobei Birner nicht davon ausgeht, dass dieser erste Warnstreik allzu große Auswirkungen haben werde. „Wir sind aber bereits in Vorbereitungen für einen größeren Streiktag.“ Mit den Kliniken würden aber auf jeden Fall Notdienstvereinbarungen geschlossen. „Wir werden sicher stellen, dass keine Patienten gefährdet werden“, sagt Birner.

Die Gewerkschaften beklagen, die Landesbeschäftigten seien bei der Bezahlung gegenüber ihren Kollegen bei Bund und Kommunen klar im Rückstand. Sie fordern unter anderem 6,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeberseite – die Tarifgemeinschaft deutscher Länder – hält die Forderungen für überzogen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.