Täuschend echt: Unbekannte fälschen CSU-Wahlplakat in München

Der CSU-Slogan "wieder fair werden" in Bezug auf Autos und Radler auf den Wahlplakaten zur Kommunahlwahl wird viel diskutiert. Nun wurden einige der Plakate täuschend echt nachgemacht – allerdings mit anderem Inhalt.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ist das Original-Plakat der CSU, mit dem eigentlichen "wieder München werden"-Slogan.
Sigi Müller Das ist das Original-Plakat der CSU, mit dem eigentlichen "wieder München werden"-Slogan.

Der CSU-Slogan "wieder fair sein" in Bezug auf Autos und Radler auf den Wahlplakaten zur Kommunahlwahl wird viel diskutiert. Nun wurden einige der Plakate täuschend echt nachgemacht – allerdings mit anderem Inhalt.

München - Das Design ist absolut identisch, die Schriftarten stimmen überein, der "wieder fair sein"-Button im unteren Drittel des Plakats ist ebenfalls da. Auch der Slogan gleicht sich: "Ich bin zwar kein Rad, aber für viele der einzige Weg."

Darüber aber ist nicht etwa - wie bei der CSU - ein Auto abgebildet, sondern ein Schlauchboot. Auch der Sub-Text ist dann ein anderer: "Flüchtlinge bleiben, RADler vertreiben". Und anstatt "Wieder München werden" heißt es: "Wieder menschlich werden".

Das ist dann doch nicht der mittlerweile bekannte (und viel diskutierte) CSU-Slogan zum Radverkehr in München. Sondern eine Fälschung. Allerdings eine gut gemachte, wie CSU-Sprecher Frank Gübner auf Nachfrage sagt. Mehrere dieser Plakate wurden am Dienstag in München gesichtet, etwa im Westend.

Das ist das Original-Plakat der CSU, mit dem eigentlichen "wieder München werden"-Slogan.
Das ist das Original-Plakat der CSU, mit dem eigentlichen "wieder München werden"-Slogan. © Sigi Müller

"Vandalismus haben wir immer, so viel Mühe haben sich aber noch nicht viele gemacht", erklärt Gübner weiter. Streng genommen sei das Sachbeschädigung, der finanzielle Schaden halte sich aber bei einem überklebten Plakat in Grenzen, sagte der CSU-Sprecher.

Und da der Verursacher nicht bekannt sei, lohne sich auch eine Anzeige eher nicht. "Wir werden das Originalplakat wieder ersetzen", sagt Gübner.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie hier: Münchens Pegida-Chef mit Gaga-Plakat am Rathaus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.