Studie: Anwohner des Mittleren Rings in München leben gefährlich

Je näher Menschen in München am vielbefahrenen Mittleren Ring wohnen, desto größer ist ihr Risiko, schwer zu erkranken. Dies ergab eine medizinische Studie.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Je näher Menschen in München am vielbefahrenen Mittleren Ring wohnen, desto größer ist ihr Risiko, an Asthma oder Heuschnupfen zu erkranken. Dies ergab eine Studie von Allergologen.
dpa Je näher Menschen in München am vielbefahrenen Mittleren Ring wohnen, desto größer ist ihr Risiko, an Asthma oder Heuschnupfen zu erkranken. Dies ergab eine Studie von Allergologen.

Je näher Menschen in München am vielbefahrenen Mittleren Ring wohnen, desto größer ist ihr Risiko, an Asthma oder Heuschnupfen zu erkranken. Dies ergab eine Studie von Allergologen.

München – Der negative Einfluss von Abgasen auf die Gesundheit sei nachgewiesen, sagte Prof. Carl-Peter Bauer, einer der beiden Präsidenten des Deutschen Allergiekongresses vom 11. bis zum 13. Oktober in Garching. Bei Allergien spielten aber auch die veränderten Lebensgewohnheiten eine große Rolle.

„Salopp gesagt: Der Mensch braucht eine gewisse Portion Dreck“, sagte Bauer am Dienstag. Gerade Kinder sollten nicht in übertrieben hygienischen Wohnungen aufwachsen, sondern in Kontakt mit nicht krank machenden Bakterien kommen. Dies härte das Immunsystem ab. Immer mehr Kinder lebten in Ein-Kind-Familien in der Stadt; ihr Immunsystem sei unterfordert. „Die Katastrophe kommt dann, wenn sie in den Kindergarten gehen.“

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.