Stromschiene defekt: U-Bahn-Chaos in München

Der Bruch einer Stromschiene hat am Donnerstag den Verkerh auf den U-Bahn-Linien U3 und U6 lahmgelegt. Lesen Sie hier was passiert war.
von  az

Der Bruch einer Stromschiene hat am Donnerstag den Verkehr auf den U-Bahn-Linien U3 und U6 lahmgelegt. Zehntausende Fahrgäste der U-Bahn-Linien 3 und 6 mussten auf Ersatzsbusse ausweichen.

München - Eine gebrochene Stromschiene hat am Donnerstagmorgen für starke Behinderungen im Münchner U-Bahn-Verkehr gesorgt. Seit 14.30 Uhr ist der Schaden behoben und der Verkehr läuft normal. Lesen Sie hier was die MVG in ihrer Presseerklärung schreibt.

"Die gebrochene Stromschiene, die heute den U-Bahnverkehr auf U3 und U6 behindert hat, ist repariert. Der Verkehr auf den beiden Linien ist in-zwischen wieder aufgenommen worden und spielt sich ein.

Der Defekt an der Stromschiene auf dem nach Süden führenden Gleis zwischen den U-Bahnhöfen Poccistraße und Implerstraße war heute Morgen gegen 8.30 Uhr festgestellt worden. Daraufhin wurde der Streckenabschnitt gesperrt und Mitarbeiter des Gleisbaus demontierten das betroffene Stück. Anschließend wurde eine Ersatz-Stromschiene direkt vor Ort auf die erforderliche Größe zugeschnitten und eingebaut. Nach dem Abkühlen des verschweißten Stücks und einer Testfahrt konnte der U-Bahnbetrieb gegen 14.30 Uhr wieder aufgenommen werden.

Die Ursache für den Bruch ist noch unbekannt.Der betroffene Strecken-abschnitt war erst jüngst kontrolliert worden. Die letzte routinemäßige In-spektion fand im April 2013 statt. Stromschienen werden bei der MVG turnusmäßig einmal im Jahr überprüft.

Für die Dauer der Reparaturarbeiten war der Zugverkehr im Bereich Sendlinger Tor – Implerstraße – Harras nur eingeschränkt möglich. Die Züge der U3 und U6 wendeten teils nördlich und südlich der Schadstelle (vgl. Pressemitteilung vom 11.7.2013 vormittags). Die MVG informierte mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort sowie über Durchsagen und Tickertexte in den Zugzielanzeigern über die Einschränkungen.

Die MVG entschuldigt sich bei ihren Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.