Stillstand am Max-Weber-Platz: MVG von massiver U-Bahn-Störung betroffen

Pendler brauchen heute starke Nerven: Wegen einer Weichenstörung am Max-Weber-Platz kommt es auf den Linien U4 und U5 zu massiven Einschränkungen. Der Ersatz erfolgt über Trambahnen. Doch auch hier gibt es Ausfälle.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen einer Weichenstörung kommt es derzeit zu erheblichen Behinderungen im U-Bahn-Verkehr. (Archivbild)
Wegen einer Weichenstörung kommt es derzeit zu erheblichen Behinderungen im U-Bahn-Verkehr. (Archivbild) © AZ

Am Donnerstagnachmittag lief der U-Bahn-Verkehr in München nicht nach Plan: Eine Weichenstörung am Max-Weber-Platz sorgte auf den Linien U4 und U5 für erhebliche Behinderungen.

Nach Angaben der MVG fuhr die U4 nur zwischen Max-Weber-Platz und Arabellapark.  "Am Max-Weber-Platz fährt die U4 in Richtung Arabellapark von Gleis 3 ab", hieß es auf der Webseite der Münchner Verkehrsgesellschaft weiter.

Verzögerungen und längere Wartezeiten auch auf der Strecke U5

Auch auf der U5 kam es zu Verzögerungen und längeren Wartezeiten. Der Andrang war für einen Donnerstag jedenfalls ungewöhnlich hoch – vor allem am Hauptbahnhof. Die MVG empfahl, auf die Trambahnlinien 16 und 17 auszuweichen, um das betroffene Gebiet zu umfahren.

Die Störung ging bis nach Mitternacht, hieß es zuerst von Seiten der MVG. Die Verkehrsgesellschaft arbeitete nichtsdestotrotz mit Hochdruck daran, den regulären Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Tram 25: Beeinträchtigungen wegen eines Oberleitungsschadens 

Auch auf der Trambahnlinie 25 ist es zu erheblichen Einschränkungen gekommen. Der Grund: ein Oberleitungsschaden im Bereich Theodolindenplatz, wie die MVG mitteilt. Die Tram verkehrte nur abschnittsweise: zwischen Max-Weber-Platz (Johannisplatz) und Wettersteinplatz sowie zwischen Großhesseloher Brücke und Grünwald, Derbolfinger Platz.

Mehrere Haltestellen – darunter Kurzstraße, Südtiroler Straße, Tiroler Platz, Authariplatz, Theodolindenplatz, Klinikum Harlaching und Menterschwaige – konnten nicht bedient werden. Für den unterbrochenen Abschnitt wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Allerdings wies die MVG darauf hin, dass die Busse nur über begrenzte Kapazitäten verfügen und teils am rechten Fahrbahnrand halten. Die für die Linie 25 gemeldete Behinderung ist inzwischen jedoch beendet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Leberkas vor 11 Stunden / Bewertung:

    Es ist echt unglaublich. München kommt seit grün-rot seinem Ende immer näher. Öffis Chaos, Baustellen Chaos, grün-rot bekommt gar nichts mehr auf die Reihe. Und dann wird sich gewundert, warum die Leute immer mehr wieder aufs Auto umsteigen. Es vergeht doch nicht ein einziger Tag, an dem keine Störung bei den Öffis ist. Bei der U5 z.B., oder Tram 21, kann man das fast täglich erleben. Und dann auch noch das Gewurschtel an der Fürstenrieder Str. Vielleicht sollte der Herr OB seine Prioritäten endlich mal überdenken und sich nicht die ganze Zeit immer nur um die blöde Welle kümmern. Es gibt, wie man sieht, weiß Gott wichtigeres.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Huiftjanix vor 55 Minuten / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Leberkas

    Bei den Öffis ist nur wichtig das die Preise ständig steigen

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Alexxx vor 11 Stunden / Bewertung:

    WAS haben Rot/Grün Populisten in ihrer Amtszeit bisher für München getan?

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.