Stammstrecke dicht

An Pfingsten geht zwischen Pasing und Ostbahnhof nichts – außer Bussen. Grund: Drei Weichen an der Hackerbrücke und in Laim müssen erneuert werden.
von  John Schneider
Hier fährt zu Pfingsten keine S-Bahn: Die Stammstrecke (auf dem Bild der Abschnitt zwischen Hackerbrücke und Hauptbahnhof) wird wegen Bauarbeiten komplett gesperrt.
Hier fährt zu Pfingsten keine S-Bahn: Die Stammstrecke (auf dem Bild der Abschnitt zwischen Hackerbrücke und Hauptbahnhof) wird wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. © Martha Schlüter/ddp

An Pfingsten geht zwischen Pasing und Ostbahnhof nichts - außer Bussen

MÜNCHEN - Es ist die größte Maßnahme der S-Bahn seit 2004: Wegen der Sperrung der Stammstrecke wird jeder, der von Pasing zum Ostbahnhof fahren will, am Pfingstwochenende 33 Minuten extra einplanen müssen. Statt 20 S-Bahn-Minuten dauert die Fahrt mit dem SEV-Bus 53 Minuten.

Der Grund für die große Sperrung: drei Weichen an der Hackerbrücke und in Laim müssen erneuert werden. Außerdem wird die 80-stündige Unterbrechung des Schienenverkehrs zwischen dem 10. Juni, 19.30 Uhr bis 14. Juni 4.15 Uhr genutzt, um in den Tunnelbahnhöfen Maßnahmen für den Brandschutz durchzuführen und 1000 Meter Schienen auszuwechseln.

Die S-Bahn will ihren Fahrgästen mit einer Medien-Offensive alle Informationen an die Hand geben, um trotz der Sperrung gut nach und durch München zu kommen. 150000 Handzettel werden verteilt, über die Medien und per Zugansage wird auf die Pfingst-Sperrung hingewiesen und auf der Homepage (s-bahn-muenchen.de) findet man alle Details. Außerdem werden am Pfingstwochenende 80 so genannte „Reisende-Lenker” eingesetzt. Sie erklären vor Ort, was man wissen muss.
Eine Tücke des Plans: Im Bus gibt’s keine Tickets. Wer beispielsweise am Marienplatz einsteigt, muss im Sperrengeschoss die Fahrkarte kaufen, dort entwerten und kann dann erst den SEV-Bus nutzen.

„Wir haben diese Arbeiten bewusst auf das Pfingstwochenende gelegt, weil an Feiertagen und in Ferienzeiten am wenigsten Reisende davon betroffen sein werden”, sagt Bernhard Weisser, Geschäftsleiter der S-Bahn München.
Proteste des Einzelhandels habe es bislang nicht gegeben, berichtete Weisser. Er glaube auch nicht, dass die Geschäfte am Pfingstsamstag leiden müssen. Die SEV-Busse fahren an diesem Tag im 3-Minuten-Takt. Auch Andreas Nagel vom Fahrgastverband äußert sich lobend: Vor allem, dass die S8 Flughafen-Herrsching den Südring während der Sperrung nutzt, empfindet er als „großen Fortschritt”.

So umfangreich die Pfingst-Sperrung der Stammstrecke auch ist, für Bernhard Weisser bedeutet sie lediglich eine „Generalprobe”. Denn Mitte August kommt es noch dicker. Dann wird auf Grund des Starts des neuen elektronischen Stellwerks in Pasing auch der Pasinger Bahnhof vorübergehend gesperrt werden müssen.

 

Im Westen:

S1 Freising/Flughafen: ab Moosach ohne Halt zum Hauptbahnhof, Gleise 24 bis 26. Dort endet sie.

S2 Petershausen: ab Obermenzing ohne Halt zum Hauptbahnhof, Gleise 24-26. Dort endet sie.

S3 Mammendorf und S4 Geltendorf enden und beginnen in Pasing.

S6 Tutzing: ab Pasing ohne Halt zum Hauptbahnhof, Gleise 27 bis 36. Der Zug endet dort.

S7 Wolfratshausen: bis Donnersbergerbrücke, von dort ohne Halt an der Hackerbrücke zum Hauptbahnhof, Gleise 27-36, und endet dort.

S8 Herrsching: ab Pasing über den Südring ohne Halt zum Ostbahnhof, von dort ohne Halt vom Leuchtenbergring bis Daglfing. Ab Ostbahnhof Richtung Pasing auf Gleis 6, ab Ostbahnhof zum Flughafen ab Gleis 11.

Im Osten:

S2 Erding, S4 Ebersberg, S7 Kreuzstraße und die S3 Holzkirchen enden, beziehungsweise beginnen am Ostbahnhof.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.