Zwischennutzung endet: Abschiedswochenende im Kunstlabor
Das Kunstlabor im ehemaligen Tengelmann-Hauptsitz schließt nach dreieinhalb Monaten. Am Wochenande wurde unter großem Andrang Abschied genommen - allerdings gibt es noch eine Zugabe, und zwar Sonderöffnung am Donnerstag, 31.01. von 14 bis 22 Uhr .
München - Mausgraue Tapeten wurden zu Leinwänden, Aktenordner zu Skulpturen und Büroschränke zu Installationen: 50 lokale und internationale Künstler haben an der Landsberger Straße im ehemaligen Tengelmann-Hauptsitz 5.000 Quadratmeter Innen- und Außenfläche künstlerisch neu interpretiert.
Dreieinhalb Monate war dieses außergewöhnliche Kunstlabor auch für die Öffentlichkeit zugänglich, doch jetzt ist (fast) Schluss. Eigentlich sollte die Zwischennutzung schon Ende 2018 enden. Doch die Künstler konnten noch bis zum 27. Januar in die Verlängerung gehen. Am Wochenende wurde unter großem Andrang Abschied genommen. Vonseiten des Veranstalters MUCA wurde jedoch kurzerhand entschieden: Aufgrund des riesigen Andrangs gibt es noch eine Sonderöffnung am Donnerstag, 31.01.2019 von 14 bis 22 Uhr. Christian Utz vom MUCA sagt: "Wir haben etwas geschaffen und sind von der Resonanz überwältigt - das Projekt Kunstlabor wird nicht sterben. Wir sind offen für Angebote von Immobilien für Zwischennutzung - wir wollen langfristig eine Plattform schaffen, die als Begegnungsstätte zwischen Künstlern und Publikum fungiert."
Lesen Sie auch: Technoclub MMA soll bleiben - Online-Petition gestartet
- Themen: