Zwischen Schick und Schrott: Willkommen am Hauptbahnhof

Der Hauptbahnhof soll schicker werden. Hier ein Einblick in die Münchner Großbaustelle. Manche Ecken sind richtig fies...
von  Anne Hund
Das Zwischengeschoss wird umgebaut. Hinter den Glaswänden wird gearbeitet. Über Umwege gelangen Passanten zu der Rolltreppe nach unten.
Das Zwischengeschoss wird umgebaut. Hinter den Glaswänden wird gearbeitet. Über Umwege gelangen Passanten zu der Rolltreppe nach unten. © ah

Der Hauptbahnhof soll schicker werden. Hier ein Einblick in die Münchner Großbaustelle. Manche Ecken sind richtig fies...

Ludwigsvorstadt - Großstadtmeile mit speziellem Charme oder eine Schmuddelecke? Auf dem Stadtviertelportal der Abendzeitung haben Leser und Reisende über den Münchner Hauptbahnhof schon vielfach diskutiert.

Die Meinungen der AZ-User gehen auseinander.

AZ-Leser Klaus Ernst kommentiert auf az-muenchen.de/stadtviertel:

"Gott sei Dank gibt es noch etwas in München, was eben nicht durchgestylt und yuppie-konform ist. Ich freu mich immer, wenn es drunter und drüber geht und es auch mal wo hässlich ist. Ohne Hbf käme gar kein Großstadt-Feeling mehr auf in diesem angepassten Neureichen-Dorf."

Ein User namnes Paris" kommentiert: "Die DB hatte 60 Jahre Zeit, diesen wichtigen Bahnhof zu sanieren. Nichts ist passiert. Das Innenleben gleicht einem Bazar in Istanbul… Der Nordausgang ist ok für 2 Züge am Tag. Mehr nicht, zu allem Übel muss dort noch - eine N E U E Bude von McDonalds stehen."

Ein anderer Leser, der sich "DB Kunde" nennt, schreibt auf dem Stadtviertelportal der AZ: "Mein Vorschlag: Man sollte den Hbf öfters "sauber" machen, aber bitte "richtig" - bisschen was Grünes (und ich meine nicht den Blumenladen) wäre auch schön."

Viele sind sich einig: Der Münchner Hauptbahnhof ist nicht an allen Ecken wirklich zum Vorzeigen.

Lesen Sie hier:  So wird der Münchner Hauptbahnhof jetzt umgebaut. 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.