Zur Fußball-WM: Kunst und Kicken in der Maxvorstadt

In der Maxvorstadt bietet der Galerist Robert Weber mit „ 90 Minutes. One Game. One Artwork.“ eine kreative Alternative zum Public Viewing, indem er Fußball und Kunst vereint.
von  az
"90 Minutes. One Game. One Artwork." - Galerist Robert Weber kombiniert zur WM Fußball und Kunst.
"90 Minutes. One Game. One Artwork." - Galerist Robert Weber kombiniert zur WM Fußball und Kunst. © ho

München - Kaum eine andere Zeitspanne dürfte so vor purer Emotion knistern wie die 90 Minuten eines WM-Spiels. Kaum eine andere Zeitspanne vermag es, so viele Menschen aller Altersklassen und aller Kontinente in seinen Bann zu ziehen. Und in kaum einer anderen Zeitspanne bietet sich dem Zuschauer ein so mitreißendes Schauspiel von Angriff, Verteidigung, Sieg oder Niederlage, Arm gegen Reich, Korruption und Vermarktung, das aber besonders von einem geprägt ist – Begeisterung!

Eben dieses einmalige Spektakel soll internationale KünstlerInnen im Rahmen der Aktion „90 Minutes. One Game. One Artwork.“ in Robert Webers Galerie in der Maxvorstadt (Gabelsbergerstrasse 70) zu einzigartigen Kunstwerken inspirieren. In Webers Galerie können Fußball- wie Kunstbegeisterte nicht nur das 90-minütige WM-Match, sondern auch kreatives Schaffen live verfolgen.

Inspiriert und verstärkt durch die unvorhersehbare Dynamik des Spiels versucht ein ausgewählter Künstler, binnen der Spielzeit ein einmaliges Kunstwerk zu kreieren. Die gesamten 90 Schaffensminuten des Künstlers werden per Webcam aufgezeichnet. Ähnlich wie das Fußballmatch wird das kreative Treiben so zu einer Live- Performance, an der die ganze Welt teilhaben darf.

Einen Tag nach dem Endspiel werden die so entstandenen WM-Kunstwerke am 14. Juli ab 17 Uhr in der Galerie versteigert. Mit 30 Prozent des Erlöses wird das interkulturelle Münchner Straßenfußballprojekt „Bunt kickt gut“ unterstützt.

Das innovative Konzept des Galeristen Weber, des Werbestrategen Nils van Hoek sowie des Designers Stefan Melzer fußt auf der starken Macht der Emotion – dem verbindenden Element zwischen Kunst und Fußball. Anders als die Weltmeisterschaft vollziehe sich Kunst allerdings nicht in der Öffentlichkeit – lediglich das Ergebnis sei der Öffentlichkeit zugänglich. Durch das Aufzeichnen der gesamten Performance wird nun auch der künstlerische Schaffensprozess selbst öffentlich und für jedermann erlebbar.

Äußerten sich anfänglich einige Künstler noch skeptisch angesichts der eigentlich ungewöhnlichen Fusion von Fußball und Kunst, so nehmen nun insgesamt 20 internationale KünstlerInnen an diesem kreativen WM-Ereignis teil. So bestritt die Münchner „TrashQueen“ Adler A.F. das Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien, der ersten deutschen Partie gegen Portugal wohnt der Autor Nikolai Vogel bei, der Streetart-Künstler WON ABC begleitet das Match zwischen Deutschland und Kamerun, der Maler Denis Stepanovic setzt das Finale künstlerisch um.

Wer bei dem 90-minütigem Treiben live mitfiebern möchte, findet die Spielzeiten, Termine und Informationen im Internet unter www.onegameoneartwork.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.