Zu viele Bürger fürs Büro?

"Das Bürgerbüro in Fürstenried Ost muss erhalten bleiben!" Das fordert jetzt auch Stadträtin Manuela Olhausen in einem Antrag an OB Christian Ude.
von  ber
Im Bürgerbüro kann auch der Personalausweis ortsnah beantragt werden.
Im Bürgerbüro kann auch der Personalausweis ortsnah beantragt werden. © dpa

Fürstenried - Die CSU-Politikerin fordert in diesem Antrag: "Das Bürgerbüro an der Forstenrieder Allee (Stadtteilzentrum Fürstenried Ost) bleibt erhalten und wird den zukünftigen Anforderungen und der wachsenden Nachfrage angepasst."

Deswegen solle geprüft werden, welche neuen größeren Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe für das Bürgerbüro genutzt werden können.

Zur Begründung führt sie an: "Das Kreisverwaltungsreferat plant offenkundig die Schließung des Bürgerbüros an der Forstenrieder Allee im Stadtteilzentrum Fürstenried Ost, auch weil es dem Bürgeransturm nicht mehr gerecht wird. Denn die Bürgerbüros sind nach Aussage des KVR die mit Abstand am meisten frequentierten Dienststellen des Referates."

Im Münchner Süden schätzten die Bürger ihr Büro auch sehr: Das Bürgerbüro erfreue sich einer konstant steigenden Nachfrage. Das Bürgerbüro Forstenrieder Allee besuchten "derzeit pro Jahr rund 47.000 Kunden, wobei die Besucher-Zahl zwischen 2008 bis 2011 auch noch um knapp 15 Prozent gestiegen ist."

Durch die vielen Baumaßnahmen im 19. Stadtbezirk rechnet der Bezirksausschuss zudem mit einem weiteren Zuwachs der Besucherzahlen. Dementsprechend seien die bestehenden Räumlichkeiten auch nicht mehr ausreichend und passend für die Nachfrage.

Ohlhausen: "Doch statt nach geeigneten Alternativen vor Ort zu suchen, sollen die Bürger nach dem Willen des KVR nun weite Wege auf sich nehmen. Wer beispielsweise einen neuen Pass oder einen neuen Personalausweis benötigt, soll dafür nun zukünftig bis in das Kreisverwaltungsreferat in der Ruppertstraße fahren müssen."

Dabei verfüge das Bürgerbüro im Münchner Süden über eine herausragende Verkehrsanbindung und sorgt für eine gute Erschließung der Stadtbezirke Sendling-Westpark, Thalkirchen, Obersendling, Forstenried, Fürstenried, Solln und Hadern (München).

Außerdem gebe es hier neben dem Bürgerbüro eine Vielzahl von öffentlichen Einrichtungen: Stadtbibliothek, Volkshochschule, Bürgersaal, Bürgertreff, ASZ, Poststelle und Jugendtreff.

Zusätzlich findet man hier Praxen, Geschäfte, ein Kaufhaus und Gaststätten. Die Bürgerfreundlichkeit und die Bürgernähe sowie die große Bedeutung dieses Bürgerbüros für den Münchner Süden im Stadtteilzentrum Fürstenried Ost müssten hier unbedingt schwerer wiegen, als die Vorteile einer Schließung und Zusammenlegung.

Ihr Fazit: "Dementsprechend muss das Bürgerbüro am bisherigen Standort oder in größeren Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe erhalten bleiben."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.