Zeitzeugen-Gespräch: Die Anfänge der Gewerkschaftsjugend

Von den Anfängen der Gewerkschaftsjugend nach 1945: Das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung lädt am Donnerstagabend zum Zeitzeugen-Gespräch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Streikende Eisenbahner in München (Archivbild): Die heutige Streik-Kultur hat ihre Anfänge in der Arbeiterbewegung.
Gregor Feindt Streikende Eisenbahner in München (Archivbild): Die heutige Streik-Kultur hat ihre Anfänge in der Arbeiterbewegung.

Ludwigsvorstadt - Zeitzeugin Anneliese Pirker erinnert sich an ihr Engagement in der Gewerkschaftsjugend nach 1945.

Die Münchnerin ist am Donnerstag, den 4. April, Gast in der Gesprächsreihe "Zeitzeugen" des Archivs der Münchner Arbeiterbewegung, welches heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Das Gespräch führt Prod. Dr. Ludwig Eiber. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Kulturreferat München.

Ort: Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstr. 64

Uhrzeit: 19 Uhr

Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.