Zeitzeuge trifft Zeitgeist in der Rathausgalerie
Altstadt - Mit der Podiumsdiskussion „Zeitzeuge trifft Zeitgeist“ geht das Programm der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken“ am Dienstag, 24. Februar, in der Rathausgalerie weiter. Stadtbaurätin Professorin Elisabeth Merk, die Architekten Mathieu Wellner und Professor Muck Petzet treffen im Rahmen der „Munich Creative Business Week“ auf Gestalter und aktuelle Förderpreisträger für Architektur und Design der Stadt München.
Unter anderem geht es um die Nachkriegsmoderne der 1970er Jahre, die auch das Münchner Stadtbild mitprägt, und um die Frage, inwieweit Architektur heute noch durch Ideen und Konzepte der Kulturszene inspiriert wird. Auf dem Podium sitzen der Kurator Professor Dr. Florian Hufnagl (Designpreis der Landeshauptstadt München 2014), die Designerin Friederike Daumiller (Förderpreis für Design 2014), die Architektin Professorin Doris Thut (Deutscher Architekturpreis 1979) und der Architekt Dominikus Stark (Förderpreis für Architektur 2014). Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 27. Februar, findet die letzte kostenlose Führung durch die Ausstellung statt, die noch bis zum 6. März in der Rathausgalerie zu sehen ist. Beginn der einstündigen Führung ist um 13 Uhr.
Wenige freie Plätze gibt es noch für den kostenlosen Stadtspaziergang am 27. Februar, der sich dem Thema „Neue Wege für München? Öffentlicher Raum und Mobilität“ widmet. Start ist um 15 Uhr in der Rathausgalerie. Eine Anmeldung ist erforderlich unter plantreff@muenchen.de.
Was? Podiumsdiskussion zur Nachkriegsmoderne der 1970er
Wann? Dienstag, 24. Februar 2015, 19 Uhr
Wo? Rathausgalerie
- Themen: