Wohnungen statt Wäscherei

Neben dem Gelände von Knorr-Bremse wird für Familien und Singles gebaut. Dabei waren ursprünglich Büros geplant. Wie das Quartier aussehen soll.
von  Anne Hund
Die Rasenflächen sollen den Kindern der Anwohner Platz zum Spielen bieten.
Die Rasenflächen sollen den Kindern der Anwohner Platz zum Spielen bieten. © Bayerische Hausbau

Neben dem Gelände von Knorr-Bremse wird für Familien und Singles gebaut. Dabei waren ursprünglich Büros geplant. Wie das Quartier aussehen soll.

Milbertshofen - Den großen Garten mit dem Olympiasee haben die Bewohner am Oberwiesenfeld quasi vor der Haustür. Ins schicke, neue Quartier „Olympia Wohn Park“ mit den Gärten, Loggias und Terrassen werden sich wilde Enten aber wohl eher selten verirren.

Anders als zunächst geplant sind es nicht anonyme Büroklötze, die hier neben dem Gelände von „Knorr-Bremse“ hochwachsen. Wo früher mal eine Wäscherei war und heute ein Parkplatz ist, entstehen bald 366 Wohnungen. Das Baurecht wurde umgewandelt, der Vertrieb ist gestartet, gibt die Bayerische Hausbau bekannt.

Die Wohnungen des ersten Bauabschnitts sollen im Frühjahr 2016 fertig sein. Einziehen können hier zwischen den offenen Rasen-Flächen und markanten Torbögen Familien mit Kindern, so die Idee. Das bietet sich an, eine Kita wird integriert, viele der Wohnungen haben drei bis vier Zimmer. Aber auch Singles kommen unter, los geht’s bei 40 Quadratmetern.

Je nach Geldbeutel wird gekauft oder gemietet: Neben Eigentumswohnungen sind im dritten Abschnitt – zum Teil geförderte – Mietwohnungen geplant.

 


 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.