Wohnraum für etwa 10.000 Menschen
Freiham - Für den ersten Realisierungsabschnitt Freiham Nord des Siedlungsschwerpunkts Freiham hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats am Mittwoch die Rahmenplanung einschließlich der Terminplanung beschlossen.
Im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied sollen auf einer Fläche von 85 Hektar Wohnraum für etwa 10.000 Menschen entstehen, dazu einige öffentliche Einrichtungen und Grünflächen.
Ab 2017 sollen dann die ersten Menschen in Freiham in ihre neuen Wohnungen einziehen.
Der erste Realisierungsabschnitt umfasst neben 4.000 Wohneinheiten ein Stadtteilzentrum, ein Quartierszentrum, einen Bildungscampus mit Grundschule, Realschule, Gymnasium und Sonderpädagogischem Förder- und Kompetenzzentrum sowie einen Sportpark.
Ergänzt werden die baulichen Strukturen durch 21 Hektar öffentliche Grünfläche, teilt die Stadt zudem mit.
Das Stadtteilzentrum liegt in direkter Nachbarschaft zur S-Bahn-Haltestelle Freiham und umfasst ein „offenes Einkaufszentrum“, eine Hotelnutzung aber auch eine Außenstelle der Münchner Volkshochschule.
Westlich davon sind ein Bildungscampus und Sportpark.
Bereits im Herbst dieses Jahres starteten die ersten archäologischen Grabungen, teilt die Stadt mit. Begonnen wurde mit dem zukünftigen Grundstück der Grundschule westlich des Friedhofs. Zur Qualitätssicherung der Planung werden eine Beratergruppe eingerichtet sowie Teilbereiche definiert, "für die zwingend Wettbewerbe durchzuführen sind".
- Themen:
- Münchner Volkshochschule