Wohltäter und Massenmörder

In der Neuhauser Stadibibliothek widmet sich am 12. April ein Vortrag längst vergessenen Persönlichkeiten aus dem Stadtviertel.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie interessieren sich für die Geschichten hinter diesen Gesichtern? Dann sind Sie am 12. April in der Stadtbibliothek Neuhausen richtig.
privat Sie interessieren sich für die Geschichten hinter diesen Gesichtern? Dann sind Sie am 12. April in der Stadtbibliothek Neuhausen richtig.

Neuhausen - "In Neuhausen gab es in den letzten 120 Jahren viele interessante Personen, die zu ihren Lebzeiten durch ihr Tun und Handeln (positiv oder negativ) auffällig geworden sind", heißt es in der Einladung.

Und weiter: "Ihre Namen und Lebensläufe sind heute fast vergessen." Das soll sich ändern - am 12. April ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171a.

Franz Schröther, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V., porträtiert einige außergewöhnliche frühere Bewohner des Stadtteils.

Zu den berühmtesten Neuhausern zählen zum Beispiel Schriftsteller Alfred Andersch, Schauspieler Helmut Fischer (der hier geboren wurde), Bauingenieur Oskar von Miller (der Gründer des Deutschen Museums) und Komponist Carl Orff, der lange im Stadtteil lebte.

Eintritt: 5 Euro.

Mehr Infos zur Geschichtswerkstatt Neuhausen gibt es auf www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.