Wohltäter, Künstler, Massenmörder

Interessante Persönlichkeiten haben in den vergangenen 120 Jahren in Neuhausen gelebt - die Stadtbibliothek stellt sie beim Vortrag "Neuhauser Lebenslinien" vor.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neuhausen ist ein Stadtteil mit Geschichte - in dem Vortrag am Freitag, 12. April, stehen bekannte Persönlichkeiten im Mittelpunkt.
Geschichtswerkstatt Neuhausen Neuhausen ist ein Stadtteil mit Geschichte - in dem Vortrag am Freitag, 12. April, stehen bekannte Persönlichkeiten im Mittelpunkt.

Interessante Persönlichkeiten haben in den vergangenen 120 Jahren in Neuhausen gelebt - die Stadtbibliothek stellt sie beim Vortrag "Neuhauser Lebenslinien" vor.

Neuhausen - Neben Persönlichkeiten, die entweder als Künstler bekannt wurden, wie Professor Jakob Bradl, oder die die Entwicklung des Stadtteils als Politiker beeinflussten, wie der Kunstgärtner August Buchner, gab es auch solche wie Wolfgang Rank, den "Jesus Christus von Neuhausen", der durch sein sonderbares Verhalten auffiel oder solche, die während der NS-Zeit Angst und Schrecken verbreiteten.

Was alle verbindet: Sie haben im Stadtteil Neuhausen gelebt. Franz Schröther, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Neuhausen, porträtiert am Freitag, 12. April, 20 Uhr,  Wohltäter, Künstler, Sonderlinge, Massenmörder und andere außergewöhnliche Bewohner des Stadtteils - deren Namen und Lebensläufe fast vergessen sind.

Der Eintritt kostet fünf Euro. Karten können zu den Öffnungszeiten der Bibliothek in der Nymphenburger Straße 171a noch am Dienstag, Donnerstag oder Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Mittwoch von 14 bis 19 Uhr gekauft werden.

Telefonisch können Karten unter der Nummer 2338 24 50 reserviert werden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.