Wohin mit Handy, Hörgerät und Honigglas?
Eierschachteln, Lederreste, Tonerkartuschen: Was für die einen wertlose ist, kann anderen Menschen helfen. Bei der Wertstoffbörse kann man den scheinbaren Müll am Sonntag loswerden.
Riem - Eine gute Gelegenheit Dinge, die scheinbar wertlos sind, umweltfreundlich loszuwerden, bietet die Wertstoffbörse des Umweltnetzes München-Ost am Sonntag, 22. September, während des Öko-Hoffestes im städtischen Gut Riem an der Isarlandstraße 1 in München-Riem.
Mehr Neuigkeiten aus Riem gibt's hier.
Neben der Wertstoffsammlung präsentiert das Umweltnetz auch seine Wander-Ausstellung „Wertlos? – Wertvoll!“, die darüber informiert, was mit den gesammelten Wertstoffen geschieht und welche Menschen davon profitieren. Am Stand vom Umweltnetz München-Ost können in der Zeit von 10 bis 18 Uhr folgende Dinge für soziale beziehungsweise ökologische Zwecke abgegeben werden: Briefmarken, Brillen, CDs und DVDs, Eierschachteln, Energiesparlampen, Handwerkszeug, Handys, Honiggläser, Hörgeräte, Kerzen- und Wachsreste, Korken, Kurzwaren (Näh- und Strickzubehör), Münzen, Orthopädische Hilfsmittel (Gehhilfen, Prothesen, Rollstühle, etc.), Stoff-, Woll- und Lederreste, Telefonkarten, leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen.
Weitere Informationen zu den Wertstoffbörsen und zum Umweltnetz München-Ost findet man unter www.umweltnetz-muenchen-ost.de.
- Themen: