Willi Franz bleibt erster Vorsitzender

Einigkeit bei der Mitgliederversammlung der Blutenburgler. Die Vorstandschaft bleibt nach der Wahl fast gleich - mit einer Ausnahme.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Blutenburgler setzen sich für den Erhalt von Volkstanz und Volksmusik ein. Sie haben ihren alten Vorstand im Amt bestätigt.
Blutenburgler/ho Die Blutenburgler setzen sich für den Erhalt von Volkstanz und Volksmusik ein. Sie haben ihren alten Vorstand im Amt bestätigt.

Obermenzing - Turnusgemäß haben die Mitglieder des Vereins für Volksmusik und Volkstanz "D' Blutenburgler e.V." ihren fünfköpfigen Vorstand gewählt. Erneut gewählt wurde als 1. Vorsitzender Willi Franz, der dem Verein seit 2006 vorsteht und bereits 1992 bis 1998 sowie 2004 bis 2006 als Kassier im Vorstand aktiv war.

Im Amt bestätigt wurden auch seine beiden Stellvertreter Gerhard Doll als 2. Vorsitzender, der diese Funktion bereits 1998 bis 2004 inne hatte und sie 2008 wieder übernahm, sowie Dieter Höld als 3. Vorsitzender (aktiv seit 2010).

Als Schatzmeisterin neu gewählt wurde Erika Osterholzer. Sie führte das Amt bereits kommissarisch, nachdem die bisherige Kassiererin Waltraud Neufeld zum Jahresbeginn 2013 unerwartet verstarb. Im Amt bestätigt wurde sodann auch Frieder Vogelsgesang als Schriftführer, der dem Vorstand seit 1998 zum Teil in der Doppelfunktion Kassier und Schriftführer durchgängig angehört.

Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stand neben den Wahlen auch die Frage eines Mitglieds, ob sich der Verein gegen die rechtsextremistischen Umtriebe in Obermenzing aussprechen und der Vorstand seine Mitglieder zur Teilnahme an entsprechenden Aktionen auffordern solle. Anlass waren zwei Veranstaltung im vergangenen Jahr, unter anderem, als die nachweislich der rechtsextremen Szene zuzuordnenden Bewohner des Hauses an der Carl-Hanser-Straße zu einem Grillfest  einluden.

Nach kurzer Diskussion waren sich alle Mitglieder einig, dass es ein wichtiges Signal sei, wenn sich der Verein in derartigen gesellschafttspolitischen Fragen positioniert. Der Vorstand wurde durch die Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Der Verein ist mit seinen vielfältigen Aktivitäten weit über Obermenzing hinaus bekannt. Er veranstaltet unter anderem regelmäßig Volkstanzabende und organisiert alljährlich das Stadlfest und die Krippenausstellung im Obermenzing Zehentstadel. Am 14. und 15. sowie 20. und 21. März finden vier Starkbierabende im Festsaal des Alten Wirts statt. Die Abholung reservierter Karten und der Vorverkauf finden kommenden Freitag, den 7. März zwischen 17 und 18 Uhr im Alten Wirt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.