Wikipedia bekommt Büro im Glockenbachviertel
München - Ein Ladenlokal an der Angertorstraße 3 wird zur neuen Heimat für die Münchner Wikipedianer: Die Gewofag, Münchens größte kommunale Wohnungsbaugesellschaft, ist Vermieterin des neuen WikiMUC.
So lautet der Name des „Communityspace München“ von Wikimedia Deutschland e. V., der Organisation hinter der deutschen Wikipedia. Die Gewofag verwaltet das denkmalgeschützte Gebäude für das Kommunalreferat.
15 Jahre Wikipedia: Gefälschte Namen und geschönte Einträge
Das Ladenlokal in der Angertorstraße 3, zentral gelegen zwischen Sendlinger Tor und Gärtnerplatz, bietet mit knapp 80 Quadratmetern Platz für die Aktivitäten von Wikipedia München zur Betreuung und Koordination der Münchner Community.
Community-betriebene Räume gibt's inzwischen in Köln, Hannover, Hamburg, Bremen – und seit 11. April auch in München.
Wikimedia Deutschland ist die Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. und setzt sich für eine Welt ein, in der das gesammelte Wissen der Menschheit für alle frei zugänglich ist. Der Verein unterstützt die Freiwilligen hinter den Wikimedia-Projekten – allen voran Wikipedia – und hat derzeit ca. 34.000 Mitglieder
- Themen:
- Gewofag
- Glockenbachviertel
- Gärtnerplatz