Wie soll sich München für Jugendliche weiterentwickeln?
Altstadt - Auch in diesem Jahr rufen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung und das Referat für Bildung und Sport wieder zur Teilnahme am Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung auf. Noch bis 31. Mai können Schulklassen, Arbeitsgruppen und einzelne Jugendliche Beiträge einreichen.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Wie soll sich die Stadt weiterentwickeln? Wie kann München morgen den Wünschen von Jugendlichen genügen? Mit dem Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung will die Landeshauptstadt München bei Jugendlichen ein besseres Verständnis für die vielfältigen Bedingungen und Zusammenhänge von Architektur und Stadtentwicklungsplanung wecken.
Der Wettbewerb findet seit 1998 statt, im vergangenen Jahr beteiligten sich knapp 450 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene daran. In Texten, Bildern, Zeichnungen, Architekturmodellen, Theaterstücken und Filmen setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Stadtteilentwicklung, öffentlichem Raum, Wohnen, Bauen, Lebensstilen, Heimat und Mobilität auseinander.
Unter den kreativen und originellen Arbeiten waren unter anderem eine Bank im Stil von Antoni Gaudí, platzsparende Minihäuser und ein künstlicher Wald für den Marienhof. In diesem Jahr werden die Beiträge am Dienstag, 28. Juli, um 17 Uhr von Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Stadtschulrat Rainer Schweppe prämiert und bis Ende September im PlanTreff an der Blumenstraße 31 bei einer Ausstellung präsentiert.
Mehr Infos zum Wettbewerb gibt es unter www.muenchen.de
- Themen: