Wie fühlen sich andere Kulturen in Deutschland?

Das Zusammenleben von verschiedenen Kulturen in einem Land ist nicht immer einfach. Darüber spricht der Islamwissenschaftler Said Al Dailami am Montag im EineWeltHaus.
von  az
Die Mitglieder der islamischen Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya putzten am Neujahrsmorgen den Odeonsplatz. Auch so sieht für sie Integration aus.
Die Mitglieder der islamischen Glaubensgemeinschaft Ahmadiyya putzten am Neujahrsmorgen den Odeonsplatz. Auch so sieht für sie Integration aus. © Ahmadiyya Muslim Jamaat

Schwanthalerhöhe - Im EineWeltHaus in der Schwanthalerstraße spricht der Staats-, Sozial-, und Islamwissenschaftler Said Al Dailami am Montag, 16. Juni, über die Identität von Muslimen in Deutschland. Dabei geht es vor allem um den Zwiespalt zwischen Anpassung und Traditionswahrung.

In Deutschland leben etwa vier Millionen Muslime. Viele von ihnen bereits in zweiter und dritter Generation. Das Zusammenleben mit der Mehrheitsgesellschaft funktioniert in der Regel reibungslos. Konflikte entstehen dort, wo Sterotype, Vorurteile und Fremdzuschreibungen die Meinung über den Anderen trüben.

Was? Vortrag zu Muslimen in Deutschland

Wann? Montag, 16. Juni, 18 Uhr

Wo? EinWeltHaus, Schwanthalerstraße 80

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.