Werksgebäude 10 im Triebwerk fertig saniert

Neuaubing - Das ganze Gebäude hat dabei eine Frischekur erhalten: Die Blankziegelfassade und die Fenster sind wieder instand gesetzt, die über hundert Jahre alte Holztreppe und das dazugehörige schmiedeeiserne Geländer wurden restauriert. Außerdem läuft die Uhr im Türmchen auf dem Walmdach wieder: Ein Turmuhrenfabrikant aus Regensburg hat das Uhrwerk ausgetauscht und Ziffernblatt und Zeiger gereinigt. Der greislige PVC-Boden, der in den 80er Jahren im Gebäudeinneren verlegt wurde, ist auch weg. Stattdessen spaziert man jetzt über Eichenparkett.
Auf dem Gelände des Triebwerks errichtete die Königlich-Bayerische Staatsbahn Ende des 19. Jahrhunderts eine Zentralwerkstätte für ihren ständig wachsenden Fuhrpark. Der weitere Geschichtsverlauf mit zwei Weltkriegen und einem Wirtschaftswunder prägte das Triebwerk.
Bis 2001 unterhielt die Deutsche Bahn auf dem Areal das Ausbesserungswerk Neuaubing eines der größten Werke zur Reparatur und Instandhaltung von Güter- und Personenwagen, Triebwagen, Bauteilen und Weichen in Bayern. 2003 kaufte die Immobilienfirma Aurelis das Gelände und überplante es mit Wohn- und Gewerbeflächen. In der Folge entstand unter anderem die „Gleisharfe“. Rund elf Hektar, fast ein Drittel des Areals, sind Biotopflächen vorbehalten.
Das Werksgebäude 10 liegt im Herzen des Geländes, gegenüber des Kesselhauses. Es verfügt über rund 1100 Quadratmeter Fläche auf drei Stockwerken. Die sollen nun an Büromieter vergeben werden.