Werden Sie Mobilitätsexperte

Greencity und die Münchner Volkshochschule bilden gemeinsam interessierte Münchner zu Mobilitätsexperten aus. Was das heißt und was man damit machen kann...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bogenhausen - Mobilität ist ein Stück Lebensqualität – und Voraussetzung für die Teilhabe am öffentlichen Leben, besonders im Alter. In Form von motorisiertem Verkehr ist sie allerdings eine der Hauptverursacherinnen von Lärm, Abgasen und klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2). Mobilität kann aber auch so gestaltet werden, dass sie gut für die eigene Fitness und Gesundheit ist und dem Klima wenig schadet.

Daher möchte Greencity engagierte umweltbewusste Bürger zur Mobilitätsexpertin beziehungsweise zum Mobilitätsexperten ausbilden. Die Fortbildung vermittelt in einer Mischung aus theoretischen und praktischen Modulen Wissen und Handlungskompetenzen im Bereich nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität. Als Mobilitätsexpertin/-experte können Sie Menschen aller Alters- und Fitnessklassen ganz individuell zur klimaverträglichen Mobilität beraten, persönliche Mobilitätsbedürfnisse und -hindernisse erfassen und professionelle Hilfestellung zur klimafreundlichen Nutzung von Verkehrsmitteln geben.

Mit der Fortbildung werden Sie befähigt, dieses umfassende Wissen an Interessierte weiterzugeben. So können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Fortbildung schließt mit einem Teilnahmezertifikat ab und findet statt im Rahmen des Projekts „Klimaverträglich mobil 60+“.

Die Module:

 

1. Mobilität im Lebenslauf Bedürfnisse und Hindernisse Mobilität hängt vom Menschen ab! Sie erfahren etwas über die Bedeutung der Mobilität im Alltag. Sie können persönliche Mobilitätsbedürfnisse und -hemmnisse erfassen und die daraus resultierende Verkehrsmittelwahl verstehen. Wir entwickeln Ideen, wie klimaverträgliche Mobilität im Lebenslauf unterstützt und gefördert werden kann.

2. Mobilität und Klimawandel Die Veränderung des eigenen Verhaltens hin zur klimafreundlichen Mobilität ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Was Sie in diesem Zusammenhang konkret tun können, erfahren Sie in diesem Modul.

3. Informationszugang nachhaltige Mobilität Moderne Kommunikationstechniken eröffnen im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität neue, praktische Möglichkeiten. In diesem Modul lernen Sie, diese neuen Techniken zu nutzen, um mobil zu bleiben.

4. Praxis nachhaltige Mobilität Nur was selbst ausprobiert wurde, kann überzeugend vermittelt werden, daher: Theorie und Praxis, kompakt, erlebnis- und anwendungsorientiert vermittelt. Themen sind a) Zu-Fuß-Gehen, b) (Elektro-)Radfahren, c) ÖPNV, d) Autofahren/Car-Sharing und e) Reisen in Theorie und Praxis.

5. Demokratie leben: Partizipationsmöglichkeiten in der lokalen Verkehrspolitik Wie kann ich den eigenen Bedürfnissen eine Stimme geben? An wen kann ich mich wenden? Diese und viele weitere Fragen bezüglich Partizipation und Mitbestimmung werden in diesem Modul theoretisch und anhand von Praxisbeispielen beantwortet.

6. Kommunikation und Beratung: Expertenwissen richtig vermitteln Hier erfahren Sie, wie Sie in den verschiedenen Einsatzfeldern im Umweltbildungsbereich mit den richtigen Werkzeugen die von Ihnen gesetzten Themen mit Effekt vermitteln und präsentieren können.

 

Mobilitätsexperten können alle umweltbewussten und interessierten Bürgerinnen und Bürger jeglichen Alters und Herkunft – mit oder ohne körperliche Einschränkungen werden.

 

Wann: Die Fortbildung findet zwischen 11. März und 9. Juli 2014 i.d.R. zwischen 10.00 und 15.00 Uhr statt. Start ist am 11.3.2014, eine Anmeldung ist aber noch bis 25.3.2014 möglich.

Kosten: 35,- € für Getränke und Material

Wo: Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166

 

Infos und Anmeldung: (0 89) 72 10 06 29 oder 93 94 89 61, andrea.kelle (at) mvhs.de


 

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.