Wer hat den Maibaum gestohlen?

So wie der weißblaue Maibaum selbst, hat auch der Diebstahl desselben gute Tradition in Bayern. So schnell wie in diesem Fall geht’s allerdings selten.
jl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Reinhold Babor am "Tatort" im Biergarten Menterschwaige - er fordert die Diebe auf, den Maibaum zurückzubringen.
ho Reinhold Babor am "Tatort" im Biergarten Menterschwaige - er fordert die Diebe auf, den Maibaum zurückzubringen.

Untergiesing - Freitagnacht: Der Rohling der Maibaumvereins Menterschwaige war erst wenige Stunden gelagert, da kamen schon die – bisher unbekannten – Meisterdiebe auf leisen Sohlen daher und entführten den Maibaum. Doch wer war’s? Für gewöhnlich melden sich die Maibaumdiebe nach einer erfolgreichen Mission um über das Lösegeld (bzw. die Lösebrotzeit) zu verhandeln. Doch die Menterschwaiger „Treenapper“ haben sich bisher nicht zu erkennen gegeben.

Stadtrat und Vereinsvorsitzender Reinhold Babor steht vor leeren Lagerblöcken und einem Rätsel: „Bis Sonntagabend hat sich noch niemand bei uns gemeldet. Daher meine Bitte, dies umgehend nachzuholen, da die Bearbeitung des Rohlings viel Zeit braucht. Schade wäre, wenn ich Mitte nächster Woche den Baum als vermisst melden müsste.“

Vielleicht sind die Diebe selbst noch ganz überrumpelt von dem gar so raschen Beutezug, so dass sie sich die Verhandlungsstrategie erst zurechtlegen müssen. Der Verein hofft den Maibaum bald zurückzubekommen, denn die Uhr tickt und die Vorbereitung mit entasten, schäpsen und bemalen dauert ihre Zeit.

Lesen Sie hier: Graffiti am Hans-Mielich-Platz: Bahn gibt Lärmschutzwand frei

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.