Wenn kranke Kinder lachen

Ein Clown mit Basteltalent, eine riesige Schildkröte und Lachyoga: Heute war einiges los in der Kinderkardiologie vom Klinikum. Was Promis und Fußballer mit den Kindern gemacht haben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kiddy, die riesen Riesenschildkröte und Clown Peppino waren nur einige der illustren Gäste heute im Klinikum Großhadern.
ho Kiddy, die riesen Riesenschildkröte und Clown Peppino waren nur einige der illustren Gäste heute im Klinikum Großhadern.

Hadern (München) - „Lachen, Freude, ganz viel Spaß und vor allem Abwechslung“ ist seit 2009 das Motto des Vereins „Zeit des Lachens e.V.“. Und genau diese Botschaft verbreiten die zahlreichen Helfer und Mitglieder des Vereins am Dienstag in der Abteilung Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin im Klinikum der LMU am Campus Großhadern.

In der kardiologischen Kinderstation durchleben die Kinder eine schwierige Zeit. „Tage des Lachens“ sind besonders bei längeren Klinikaufenthalten für schwerkranke Kinder und Jugendliche eine willkommene Abwechslung, um die hohen körperlichen wie psychischen Belastungen für einen Moment zu vergessen. Dabei denkt der Verein „Zeit des Lachens e.V.“ auch an die Familienangehörigen, welche aufgrund der Erkrankungen ihres Nachwuchs einer schweren Belastung ausgesetzt sind. 

Der „Tag des Lachens“ im Universitätsklinikum am Campus Großhadern bringt viel Unterhaltung in die Klinik: Clown Peppino zieht mit phantasievollen Ballonfiguren Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Tim Wilhelm, Moderator und Sänger der legendären Münchener Freiheit, und Kiddy die Schildkröte, die weit mehr kann als normale Schildkröten, werden gemeinsam mit den kleinen Patienten musizieren.

Darüber hinaus macht Zauberer Urs mit seinen Tricks scheinbar unmögliche Dinge vor den Augen der Kinder. Später darf sich die ganze Familie auf das von Victoria Eberle speziell für den Verein konzipierte Puppentheater freuen. Beim Kinderschminken können die Kinder sich in das verwandeln, was sie immer schon mal sein wollten.

Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Fußball-Profi Stephan Hain, der in seinem Trikot des TSV 1860 München sicherlich für Aufmerksamkeit sorgen wird. Zusätzlich haben Schauspielerin Nicole Belstler-Boettcher und Laura Schneider nicht nur spannende Geschichten aus dem Alltag eines Prominenten zu erzählen, sondern bringen mit Kinderyoga an diesem ereignisreichen Tag wertvolle Entspannung mit in die Klinik.

Das Wohl der Erwachsenen steht beim Lachyoga-Seminar im Mittelpunkt. Die Lachyoga-Therapeutin Ute Liebhard bietet den Eltern und dem Pflegepersonal ein kostenloses Lachyoga-Training. Durch mentale Techniken und praktische Übungen des aus Indien stammenden Konzeptes, lässt Liebhard die Teilnehmer den Alltags- und Berufsstress vergessen. Noch lange nach dem Kurs sind diese anschließend in der Lage, sich immer wieder in eine positive Grundstimmung zu versetzen – im oftmals anstrengenden Klinikalltag eine wertvolle und anhaltend wirkende Gabe.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.