Welt der Leberblümchen

Im Botanischen Garten zeigt eine Ausstellung die vielfältige, farbenfrohe Welt der Leberblümchen und am Samstag gibt's einen Tag lang Vorträge rund um die Blümchen.
von  AZ
Hepatica 'Shigyoku' Violettes Juwel, gefüllte Form.
Hepatica 'Shigyoku' Violettes Juwel, gefüllte Form. © ho

Im Botanischen Garten zeigt eine Ausstellung die vielfältige, farbenfrohe Welt der Leberblümchen und am Samstag gibt's einen Tag lang Vorträge rund um die Blümchen.

Nymphenburg - Das natürliche Verbreitungsgebiet der Gattung Hepatica (Leberblümchen) liegt in den gemäßigten Breiten der Nordhalbkugel. Leberblümchen kommen in Nordamerika, Europa, Zentralasien, Japan und Korea vor und besiedeln dort bevorzugt lichte Laub- und Mischwälder. Die Gattung Hepatica zählt zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae) und umfasst etwa 12 Arten. Sie ist nahe verwandt mit der Gattung Anemone und wird gelegentlich auch dort eingegliedert.

Mit ihren leuchtend blauvioletten bis rosa oder weißen Blüten zählen die Leberblümchen (Hepatica nobilis) bei uns zu den schönsten und frühesten Frühlingsboten. In Japan erscheinen diese attraktiven Blumen ebenfalls früh im Jahr und heißen daher yukiwari-sou (Blume, die den Schnee bricht). Die Kultur und Züchtung hat dort eine ca. 250-jährige Tradition und brachte eine Vielzahl an Farben und Formen hervor.

Eine attraktive Auswahl an Hepatica, darunter wertvolle und seltene japanischen Sorten und Arten, werden in der dreitägigen Ausstellung im Botanischen Garten München-Nymphenburg gezeigt werden. Die Ausstellung ist täglich von 9.00 – 16.30 Uhr zu sehen. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis (5. – Euro regulär, 3, 50 Euro ermäßigt) in die Gewächshäuser inbegriffen.

Begleitend zur Ausstellung finden am Samstag, dem 8. März, Vorträge statt. Vortragsort wird die Aula des am Ostrand des Botanischen Gartens gelegenen Maria-Ward-Gymnasiums sein. Um 10 Uhr gibt es einen Vortrag in englischer Sprache, "The Ashwood Story". Um 11 Uhr geht's um "Die Zukunft der Hepatica - Züchtung und die Züchter". Um 14 Uhr geht's weiter in Englisch: "How to grow filled flowers from seeds". Und der letzte Vortrag geht um "Die Leberblümchenzucht in Japan".

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.