Weihnachtssingen: Traditionelle Volkslieder zum Fest

Volkslieder hören viele Münchner gerne, vor allem in der Weihnachtszeit. Die Wastl Fanderl Schule lädt diese Woche zu ihrem Weihnachtssingen ein  
von  chp
Über 200 Volkslieder finden sich in den Sammelwerken des Wastl Fanderl. Darunter sind auch Weihnachtslieder.
Über 200 Volkslieder finden sich in den Sammelwerken des Wastl Fanderl. Darunter sind auch Weihnachtslieder. © Verein für Volkslied und Volksmusik

Volkslieder hören viele Münchner gerne, vor allem in der Weihnachtszeit. Die Wastl Fanderl Schule lädt diese Woche zu ihrem Weihnachtssingen ein

Altstadt - Er hat nicht nur gesungen, sondern auch gesucht. Immer weiter hat er gesucht und gesammelt. Am Ende hatte Wastl Fanderl einen umfassenden Fundus an Volkslieder des Alpenraums beisammen. Ein großes Sammelwerk, in dem sich Jodler, Wirtshaus- und Liebeslieder finden, aber ebenso Marien-, Advents- und Weihnachtslieder.

Und die werden auch heute, 22 Jahre nach dem Tod des berühmten Volksliedsängers und -sammlers Wastl Fanderl nocht gesungen. Diese Woche kann man die Lieder an einem besonders schönen Ort hören: in der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt. Die Wastl Fanderl Schule München lädt hier am Donnerstag, 19. Dezember,  zu ihrem Weihnachtssingen ein. Der Eintritt kostet fünf Euro, Einlass ist ab 19 Uhr, beginn um 20 Uhr.

Wastl Fanderl wurde vor allem durch seine öffentlichen Auftritte im Rundfunk bekannt, doch er arbeitete auch viel im Verborgenen. In fleißiger Sammelarbeit schuf er seine Liederbögen darin. Die 55 Orginale werden aktuell vom Verein für Volkslied und Volksmusik als Nachdruck herausgegeben. Sogar eine Edel-Variante gibt es: handgebunden in Dirndlstoff.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.