Weihnachtsausstellung zur Migration

Der Verein H-Team stellt bis Februar die Werke der in Polen geborenen Künstlerin Maria Riechert aus. Sie hat sich mit Farben durch Zeit und Raum beschäftigt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Werk der Künstlerin Maria Riechert.
ho 2 Ein Werk der Künstlerin Maria Riechert.
Ein Werk der Künstlerin Maria Riechert.
ho 2 Ein Werk der Künstlerin Maria Riechert.

Der Verein H-Team stellt bis Februar die Werke der in Polen geborenen Künstlerin Maria Riechert aus. Sie hat sich mit Farben durch Zeit und Raum beschäftigt.

Sendling - Unter dem Motto „Soziales trifft Kunst und Kultur“ öffnet der gemeinnützige und mildtätige Verein H-TEAM e.V. seine Räume für seine Weihnachtsaustellung mit Fachvortrag zum Thema: „Migration und Rechtsextremismus“.

Ursula Ruck-Köthe, Sachgebietsleiterin der Betreuungsstelle der Landeshauptstadt München, wird die Ausstellung eröffnen. Das Sozialreferat der Landeshauptstadt München hat bereits im Jahr 2002 den Bedarf an kultursensiblen rechtlichen Betreuungen erkannt und in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein des H-TEAM e.V. das Projekt „Migranten als rechtliche Betreuer für Migranten“ ins Leben gerufen.

Neben einer Tombola zugunsten des Soforthilfefonds des „H-TEAM e.V.- hilft Münchner Bürgern in Not“ erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Jazz Standards von „The Awesome Free“. Die in Polen geborene Künstlerin Maria Riechert wird ihre Arbeiten zum Thema „Mit Farben durch ZeitRaum" ausstellen. Seit über zehn Jahren lebt Maria Riechert in Deutschland. Sie wurde bereits auf der Grundschule durch ihren Lehrer und Onkel zum Malen inspiriert, und später auf dem Gymnasium kam zur Malerei noch das Schnitzen hinzu.

Nach dem Abitur studierte sie Malerei und Zeichnen in Krakau bei dem weltbekannten Künstler Professor Jerzy Panek. Nach dem Abschluss ihres Studiums ergänzte sie ihr Portfolio, indem sie sich vom Werkstoff Glas und allem, was damit künstlerisch umgesetzt werden kann, faszinieren ließ. Über 20 Jahre befasste sie sich mit der Herstellung und dem Schleifen von Glas, mit der Glasbläserei und Glasmalerei.

Als Glas-Designerin lieferte sie Entwürfe und Vorlagen, nach deren Muster Deco-Glas und hochwertiger Weihnachtsschmuck hergestellt wurde. Sie malt in Öl und mit Acryl leidenschaftlich in kubistischen und surrealistischen Stilrichtungen, und ihre Ader für die abstrakte Malerei nutzt sie, um ihr Gefühl für Farb- und Form-Synthese zum Ausdruck zu bringen. Sie ist Dozentin in HVS München Ost in Malerei. "Kunst erfasst die Welt und ihre Elemente surreal und überdimensional.

Das künstlerische Schöpfen wirkt und reflektiert auf das Wesentliche tiefer als Verstand. Es scheint die Begränzung der Sinne überwinden zu können, das grosse Ganze spiegelt sich in den Weken und lässt den Künstler sich mit zu entwickeln“ sagt Maria Riechert. Der Eintritt ist frei. Ihre Spenden gehen an den „Sofort-Hilfe-Fonds für Münchner Bürger in Not“.

Wann: Vernissage am Donnerstag, 21. November, 18 Uhr

Dauer der Ausstellung: 21. November 2013 bis 28. Februar 2014, Mo. – Do. von 9.00 bis 16.00 Uhr und Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr

Wo: H-TEAM e.V., Plinganserstraße 19

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.