Weiberfasching im Hirschgarten: Es hat sich ausgeschunkelt

Ein Highlight nicht nur für Freunde des Männer-Balletts: Warum der Weiberfasching im Hirschgarten heuer ausfällt – und wo es 2021 weitergeht.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Da feiert auch die Bezirksausschuss-Chefin mit: Anna Hanusch (hinten Dritte von links) beim Weiberfasching im Hirschgarten.
privat Da feiert auch die Bezirksausschuss-Chefin mit: Anna Hanusch (hinten Dritte von links) beim Weiberfasching im Hirschgarten.

Nymphenburg - Elf Jahre lang wurde geschunkelt und getanzt beim Weiberfasching in der Gaststätte Königlicher Hirschgarten.

Doch heuer wird es dort nichts mit Männer-Ballett und bunten Kostümen. Wie der Verein für Stadtteilkultur Neuhausen-Nymphenburg mitteilt, fällt die für den 20. Februar geplante Veranstaltung aus, "da neue Auflagen der Gaststätte für den Verein nicht umsetzbar sind".

Der Verein wurde sich mit der Gaststätte nicht mehr einig

Zu der etwas vagen Begründung will sich auch Restaurantleiter Thomas Wagner nicht im Detail äußern: "Wir sind uns beim Organisatorischen nicht einig geworden", sagt er auf Nachfrage der AZ. Einen alternativen Veranstaltungsort gebe es leider auch nicht.

Bei den Veranstaltern sorgt das für lange Gesichter: "Der Weiberfasching am unsinnigen Donnerstag ist für viele Faschingsbegeisterte und Männer-Ballettgruppen aus ganz München seit Jahren ein Highlight", sagt Vereinsvorsitzende Ingeborg Staudenmeyer.

Allerdings: Einen Lichtblick für das nächste Jahr gibt es immerhin. Dann soll der Weiberfasching zurückkehren und im Stadtteilkulturzentrum "Kultur im Trafo" stattfinden, das bis dahin eröffnet sein soll. Man kann also getrost "Auf Wiedersehen" sagen zum Weiberfasching – wenn auch an einem neuen Ort.


Fasching in München: Hier wird auf Bällen und Umzügen gefeiert

Heuer ist Faschingsdienstag am 25. Februar - bis dahin sind die Narren los in der Stadt, sei es bei den schicken Tanzbällen, beim Straßenfasching oder auf dem Viktualienmarkt.

Schick wird es beim Ball der Sterne im Deutschen Theater am Freitag, 31. Januar, mit den Münchner Symphonikern (Karten 35 Euro).

Einen Tag später, am 1. Februar, geht es dort weiter mit dem Großen Narrhalla-Ball, bei dem sich das Prinzenpaar präsentiert (Karten 34,70 Euro). Ein Kostümfest im Stile der 50er Jahre ist der Gauklerball im Künstlerhaus am Lenbachplatz am Samstag, 8. Februar (Karten ab 25 Euro).

Mit bunt geschmückten Wagen geht es am 16. Februar beim Faschingsumzug der "Damischen Ritter" durch die Sendlinger und die Kaufinger Straße. Den Endspurt läuten die Marktweiber beim Unsinnigen Donnerstag auf dem Viktualienmarkt ab 14 Uhr ein.

Lesen Sie auch: Verruchter Fasching im Biedersteiner Wohnheim

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.