Wegen Lebkuchenherz: Fußballfans schlagen sich am Hauptbahnhof München

Ein Lebkuchenherz führte am Sonntagabend zu einer Schlägerei am Hauptbahnhof. Ein Löwen-Fan hatte einem Bayern-Anhänger das Herz aus der Hand geschlagen – anschließend eskalierte die Situation.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Polizei musste sein Pfefferspray gegen die Fußball-Fans einsetzen. Zuvor schlug ein Löwen-Anhänger einem Bayern-Fans dessen Lebkuchenherz aus der Hand.
Bundespolizei/Peter Kneffel/dpa/AZ Der Polizei musste sein Pfefferspray gegen die Fußball-Fans einsetzen. Zuvor schlug ein Löwen-Anhänger einem Bayern-Fans dessen Lebkuchenherz aus der Hand.

Ludwigsvorstadt - Ob da auch Frust wegen des verlorenen Stadtderbys dabei war? Wie die Bundespolizei berichtet, hat ein 22 Jahre alter Löwen-Fan am Hauptbahnhof einem 38-jährigen Anhänger des FC Bayern ein Lebkuchenherz aus der Hand geschlagen. Daraufhin kam es zwischen dem 22-jährigen Tölzer, seinem 21 Jahre alten Begleiter und dem Bayern-Fan zu einer Schlägerei. (Lesen Sie auch: Friedliches Derby? Polizei greift 81 Mal am Sendlinger Tor ein!)

Alle drei Männer waren stark betrunken

Ein Bundespolizist in zivil versuchte die drei Männer voneinander zu trennen. Weil sie aber weiter aufeinander einprügelten, musste der Beamte sein Pfefferspray einsetzen.

Danach ging es auf die Wache am Hauptbahnhof. Bei einem Alkoholtest kam heraus, dass alle drei Männer stark alkoholisiert waren. Der Bayern-Fan, der ein blaues Auge davongetrug, hatte 1,44 Promille. Die beiden Löwen-Fans blieben unverletzt, der Tölzer hatte 2,6 Promille, sein Begleiter sogar drei Promille. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.

Fan-Marsch zum Grünwalder: Ganz Giesing im Derby-Fieber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.