Was für Probleme gibt es im Viertel?

Wie lebt es sich als älterer Mensch in Obermenzing? Die Stadt stellt jetzt die Ergebnisse aus einer Befragung vor.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Obermenzing - In München wird die Zahl der älteren Menschen in den kommenden Jahren steigen. Dieser Ternd stellt die Stadtetwicklung vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund hat das Baureferat damit begonnen, die Generation 55plus zu erforschen. Die Stadtplaner haben im Herbst 2013 ausgewählten Quartieren insgesamt 10.000 Haushalte zum Thema „Älter werden in München“ befragt - darunter auch Sendling.

In Quartiersforen besteht nun vor Ort die Möglichkeit, wichtige Ergebnisse der Befragung zum Thema "Älter werden in München" als erstes zu hören und zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen die übergeordneten Fragen: Wie lebt es sich im Stadtteil und Quartier, wenn man ans Älterwerden denkt? Wie altersgerecht ist der Stadtteil? Eingeladen sind Bewohner im Alter von 55 bis 75 Jahren, die Interesse an der zukünftigen Entwicklung Münchens und ihres Stadtteils haben.

Was? Quartiersforum in Obermenzing

Wann? Mittwoch, 19. Februar, 18 Uhr

Wo? Alten- und Servicezentrum (ASZ), Packenreiterstraße 48

Infos gibt es von Weeber+Partner unter Telefon: 0711-62009360.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.