Was dürfen Großeltern?

Und was müssen sie tun? Fragen, die nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Kinder und Enkel angehen. Im ASZ Obermenzing wird darüber gesprochen.
von  Rudolf Huber

Obermenzing - "Kommunikation mit Großeltern" ist die Veranstaltung im ASZ Obermenzing in der Packenreiterstraße 48 überschrieben. Und es geht konkret um die Frage: „Wo sind die eigenen Grenzen?“

Die Pädagogin und Kommunikationstrainerin Margaretha Rick, ehemalige Grundschullehrerin in der Grandlschule in Obermenzing, regt zu einem Austausch über den Erfahrungsschatz und das daraus entstandene Konfliktpotential an. Wie können, dürfen oder müssen sogar Großeltern handeln?

Besinnung auf Werte, Familiensinn, Verantwortung und Konsequenzen stehen an diesem Vormittag im Vordergrund. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Seniorenbeirat Pasing- Obermenzing, der Teilnahmebeitrag kommt dem Fonds für gewaltfreie Kommunikation im Kindergarten zu Gute.

Der Termin: Donnerstag, 14. März, 9.30 bis 11 Uhr im ASZ Obermenzing Caritas, Packenreiterstraße 48, 81247 München, Caféteria ab 14:30 Uhr; Teilnahmebeitrag: 1 Euro. Anmeldung unter Tel. 089/8916 817-0 erforderlich.

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.