Was der "Lonely Planet" über den Stadtteil sagt

Bonzenviertel? Oder architektonische Perle? Wie die neue US-Ausgabe des Reiseführers Bogenhausen beschreibt.
von  Thomas Gautier
Ganz schön groß - und ganz schön schön: Bogenhausen von oben gesehen.
Ganz schön groß - und ganz schön schön: Bogenhausen von oben gesehen. © Google Maps

Bogenhausen -  "Das Viertel scheut sich nciht, seinen Reichtum offen zur Schau zu stellen", schreibt der Lonely Planet gleich auf Seite 74 - und lobt die "eleganten Villen" des Viertels. Vor allem in der Möhlstraße, eine "schicke Avenue" mit „Villen für die Superreichen, Konsulaten und Anwaltskanzleien“. Die Holbeinstraße beschreibt der Guide als "Schatztruhe" voller Jugendstil-Häuser – hier erwähnt der Reiseführer speziell das Haus Nummer 7: "Ein besonders schönes Exemplar."

Die Tipps zu den Sehenswürdigkeiten sind dagegen etwas karg geraten: Museum Villa Stuck, Friedensengel und Prinzregententheater - das sollen sich die Touristen aus den USA , Großbritannien und anderen englischsprachigen Ländern ansehen.

Hinweise zu Kneipen? Hotels? Clubs und Restaurants? Leider Mangelware. Hoffentlich beim nächsten Mal.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.