Was darf überhaupt Natur genannt werden?

Über den Naturbegriff und die verschiedenen Ideologien dahinter spricht der Autor Michael Hampe am Donnerstag im Alpinen Museum.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biologie oder Kultur? Was dürfen wir als Natur bezeichnen?
Valeria Vajs/Leserfoto Biologie oder Kultur? Was dürfen wir als Natur bezeichnen?

Lehel- Was versteht und verbindet man mit dem Begriff „Natur“? Sowohl diejenigen, die die Natur schützen wollen, als auch jene, die sie als bloße Ressource betrachten, argumentieren ideologisch. Der Philosoph und Autor Michael Hampe von der ETH Zürich versucht in „Tunguska oder Das Ende der Natur“ zu klären, was Natur und was Kultur ist.

Während einer Lesung am Donnerstag, 26. Juni, im Alpinen Museum ergründet er die Rätsel des Naturbegriffs. Ob Natur Gesetze hat und ob Natur als Gegensatz von Kultur aufzufassen ist. In seinem Buch entwickelt sich ein spannender philosophischer Wettstreit.

Was? Lesung „Tunguska oder Das Ende der Natur“ von Michael Hampe

Wann? Donnerstag, 26. Juni, 19.30 Uhr

Wo? Alpines Museum, Praterinsel 5

Anmeldung an alpines.museum@alpenverein.de oder telefonisch unter 089-21 12 240.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.