Warum empören?

uss erst was passieren, damit etwas passiert? Eine stets berechtigte Frage  - aber warum in der Bahnhofsgegend?
Georg Thanscheidt |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eins von mehreren Plakaten - hier an der Ecke Arnulfstraße/Bahnhogsplatz. Das Papageien-Bild klebt zufällig auf dem Masten.
tha Eins von mehreren Plakaten - hier an der Ecke Arnulfstraße/Bahnhogsplatz. Das Papageien-Bild klebt zufällig auf dem Masten.

Muss erst was passieren, damit etwas passiert? Eine stets berechtigte Frage  - aber warum in der Bahnhofsgegend?

ALTSTADT Ein Fragezeichen im Konjunktiv: In der Umgebung des Hauptbahnhofs sind mehrere Schilder mit der immer berechtigten Frage: "Was müsste passieren das sie sich öffentlich empören?" aufgetaucht. Die Beantwortung fällt schwer: Nicht weil ein s auf dem Pappplakat fehlt. Sondern weil unklar ist, wer der Adressat ist, wer der Absender.

Vielleicht ist das aber auch eine Hommage an Stephane Hessel in weiß auf braun. Der Ex-Diplomat, der im Februar 2013 verstorben ist, landete noch mit 93 Jahren mit "Empört Euch!" einen Welt-Bestseller. Es kann natürlich auch einfach eine geschickte Werbekampagne oder die Worte eines einsamen Rufers in der Wüste sein. Hinweise bitte unter diesem Artikel!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.