Wann werden die Balkone saniert?
Laim - Wie zufrieden sind Sie mit ihrer Wohnsituation und der Hausverwaltung?“ So lautete die Frage der Gewofag an ihre Mieter. Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2014 befragte die Gewofag ein Drittel der Mieter ausführlich zu ihrer Wohn-Zufriedenheit.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Das Ergebnis fiel sehr gut aus: Entsprechend dem Resultat von 2013 sind mehr als neun von zehn Mietern mit ihrer Wohnsituation zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Nicht befragt worden sind dabei offenbar die Gewofag-Mieter in der Stiftungssiedlung „Alte Heimat“ zwischen an der Zschokkestraße. Die rund tausend Quartier-Bewohner hätten den guten Schnitt der Umfrage wahrscheinlich ordentlich gedrückt. Die Mieter dort sind verärgert und fühlen sich von der Gewofag im Stich gelassen. Seit über einem halben Jahr hagelt es Beschwerden der Mieter und des Arbeitskreises Alte Heimat aufgrund der ganz und gar nicht zufriedenstellenden Wohnsituation.
Streitpunkt ist die Sperrung vieler sanierungsbedürftiger Wohnungsbalkone, die bereits im Oktober letzten Jahres erfolgte. Das Problem: Derzeit sind viele Balkone durch breite Holzbretter zugenagelt und so für die Bewohner nicht zugänglich. In der Alten Heimat wohnen jedoch vorwiegend ältere Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit ohnehin schon eingeschränkt sind.
Sie können ihre Wohnung nur schwer oder oft auch gar nicht mehr verlassen. Jetzt sind auch noch die Balkone gesperrt, das mindert die Lebensqualität in den zumeist recht kleinen Wohnungen erheblich. In manchen Fällen wurde sogar der Notausgang zugenagelt.
Wann und ob die Bewohner ihre Balkone bald wieder nutzen können, möchte jetzt Brigitte Wolf von der Stadtratsfraktion „Die Linke“ in einer Anfrage an die Stadt wissen. Nicht nur die Balkone, die Wohnhäuser im Quartier der Alten Heimat insgesamt sind schon längst sanierungsbedürftig. Mitte März hatte der Laimer Bezirksausschuss bereits ein Konzept zur Modernisierung vorgestellt. Sanierungsmaßnahmen, neue Wohnungen und ein neuer Quatiersplatz sollen bis 2025 fertig gestellt sein.
Nun herrscht Unklarheit, wann genau mit den Sanierungsarbeiten begonnen wird und inwiefern sich das auf das Problem mit den Balkonen auswirkt. Stadträtin Brigitte Wolf möchte in ihrer Anfrage wissen, wann die Sanierung geplant sei und wann die Balkone von den Mietern wieder genutzt werden können.
Darüber hinaus ist nicht klar, was mit den Häusern geschieht, die abgerissen werden sollen. Die Mieter wissen bisher nicht, ob dennoch eine Sanierung der Balkone vorgesehen ist. Und weil sich der Abriss einzelner Gebäude in dem Quartier noch einige Jahre hinziehen kann, sollen Gewofag und Stadt jetzt schnellstmöglich eine Lösung für die Mieter vorschlagen. Warum immer erst eine Reaktion erfolge, wenn sich die Betroffenen an die Öffentlichkeit und Politik wenden würden, fragt Wolf.
Nur eins ist sicher: Solange die Gewofag untätig bleibt, wird das Problem mit den Balkonen nicht zur Zufriedenheit der Mieter beitragen.