Wahnsinn! Mädchen steigen für Fotos in den Bahntunnel

Ein lebensgefährlicher Trend: Für Fotos im Gleis posieren. Immer wieder steigen Jugendliche auf Gleise um Fotos von sich zu machen. Erst am Pfingstmontag stellte die Bundespolizei zwei Mädchen (12, 17) im Bahntunnel.
von  az
Das posieren auf Bahngleisen für "Selfies" ist ein lebensgefährlicher Trend.
Das posieren auf Bahngleisen für "Selfies" ist ein lebensgefährlicher Trend. © Bundespolizei

Ein lebensgefährlicher Trend: Für Fotos im Gleis posieren. Immer wieder steigen  Jugendliche auf Gleise um Fotos von sich zu machen. Erst am Pfingstmontag stellte die Bundespolizei zwei Mädchen (12, 17) im Bahntunnel.

München - Nachdem die Bundespolizei in München erst am Donnerstag vor dem Phänomen "Selfie" und "Posieren im Gleis" gewarnt hatte, ereignete sich am  Pfingstmontag leider der nächste lebensgefährliche Vorfall. Die Präventionsbeauftragte sprach dabei von einer "neuen Qualität" von Selfies im Gleis.

Lesen Sie hier: Fotos auf dem Bahngleis: S-Bahn kann gerade noch bremsen

Zwei Mädchen (12 und 17 Jahre alt) aus der Schwanthaler Höhe begaben sich gegen 21 Uhr in den Eisenbahntunnel Ganghoferstraße. Ausgerüstet mit mehreren Taschenlampen, einer Digitalkamera und einem Stativ wollten sie nach eigenen Angaben "Fotos von sich im Tunnel machen". Bundes- und Landespolizei waren alarmiert worden und mit Blaulicht und Martinshorn angefahren - sämtlicher Zugverkehr sofort eingestellt.

Im Bahntunnel konnte eine Streife der Bundespolizei die Mädchen stellen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch weitere Kinder/Jugendliche im Tunnel versteckt hielten, wurde dieser mit einem Diensthund abgesucht. Der Datenträger der Kamera wurde zur Auswertung sichergestellt. Die Kinder - nach Übergabe an die Eltern - für ein Präventionsgespräch mit den Erziehungsberechtigten zur Bundespolizei eingeladen.

Für die beiden 15-Jährigen, die am 8. Mai in St. Koloman im Gleis waren, beginnen die Pfingstferien heute mit einem Präventionsgespräch.

Durch den Vorfall kam es nach einer rund halbstündigen Gleissperrung zu Verspätungen im Bahnverkehr.

Die Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion München, Andrea Seefelder, sieht in dem Vorfall eine "neue Qualität" bei sogenannten "Selfies im Gleis: "Durch das mitgeführte Stativ muss von einem gezielten und nicht spontanen Entschluss ausgegangen werden. Im Tunnel erhöht sich die Gefahr, da selbst die Lokführer dort Personen kaum mehr wahrnehmen können! Zurückliegend kam es auch zu Unglücks- und Todesfällen. Stets besteht Lebensgefahr!"

Die Präventionsbeauftragte der Bundespolizei warnt deshalb eindringlich - gerade auch jetzt in der Ferienzeit: "Wer Kinder im oder zu nah am Gleis wahrnimmt, sollte sofort nach Hilfe suchen. Schnellstmöglich die 110 wählen und sich selbst möglichst nicht ins Gleis begeben", so die "Erste Hilfe"-Empfehlungen der Münchner Bundespolizei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.