Vortrag: Zusammenleben mit Fuchs und Marder
Neuhausen - Das Vorkommen von Wildtieren in unseren Städten ist mittlerweile ein weltweites Phänomen und hängt von der zunehmenden Verstädterung und Akzeptanz von Wildtieren durch den Menschen ab. Durch die immer stärkere Ausweitung unserer Metropolen ins Umland, reduzieren sich zum einen die natürlichen Lebensräume der Tiere, zum anderen profitieren viele Tier- und Pflanzenarten, die sich sehr gut an unsere Strukturen anpassen können, vom neu geschaffenen Lebensraum Stadt.
Stadtgebiete mit locker bebauten Häuserreihen bieten gerade Wildtieren – angefangen beim Fuchs über Marder und Gans bis hin zum Biber - ein hohes Maß an Nahrung und Deckung. Oft können städtische Wildtiere in einer viel höheren Dichte leben als ihre Artgenossen auf dem Land, wodurch sich neue interessante Konstellationen ergeben.
Eine Vielzahl der Tierarten lebt weitgehend unproblematisch unter uns. Aber es kommt zunehmend auch zu Spannungsfeldern zwischen Mensch und Wildtier. Allgemeine Besorgnis, wirtschaftliche Schäden, Ärgernisse durch Verkotung oder humanpathogene Krankheiten sind nur einige Gründe, die zu Konflikten zwischen Tier und Mensch führen. Da die städtische Bevölkerung in Zukunft weiter anwachsen und somit der Urbanisierungsdruck zunehmen wird, gilt es, aufkommende Mensch-Wildtier-Konflikte in Form des Wildtiermanagements professionell zu lösen.
Wildbiologische Bedürfnisse der Tierarten können vergleichsweise leicht definiert werden. Die Herausforderung ist vielmehr, diese mit den mannigfaltigen Aspekten des Stadtlebens im Rahmen eines funktionalen Managementplans in Einklang zu bringen. Der Fachmann für Wildtiere und Wildtiermanagement Dr. Christof Janko wird erläutern, wie durch ein Wildtiermanagement in urbanen Räumen - basierend auf einem friedvollen Zusammenzuleben von Mensch und Wildtier - Konflikte abgefedert und bestenfalls vollständig gelöst werden können.
Wann? Donnerstag, 3. Juli 2014, 19 Uhr.
Wo? Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 6. Stock.
Referent: Dr. Christof Janko, Fachmann für Wildtiere und Wildtiermanagement.
- Themen: