Vortrag zu afrikanischer Musik

Im Stadtmuseum hält der Autor Moya Aliya Malamusi einen Vortrag über seine Feldforschungen über afrikanische Musik. Live-Dokumentationen gibt es auch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um afrikainsche Musik geht es bei einem Vortrag im Stadtmuseum.
AZ Um afrikainsche Musik geht es bei einem Vortrag im Stadtmuseum.

Im Stadtmuseum hält der Autor Moya Aliya Malamusi einen Vortrag über seine Feldforschungen über afrikanische Musik. Live-Dokumentationen gibt es auch.

Altstadt - Das Münchner Stadtmuseum steht am Sonntag, 26. Juni, ganz im Zeichen afrikanischer Musik.

Moya Aliya Malamusi hält um 11 Uhr am St.-Jakobs-Platz 1 in der Sammlung Musik den Vortrag „Das Oral Literature Research Programme in Chileka/Malawi und das Jacaranda Museum of Ethnographic Objects“ in überwiegend englischer Sprache und mit vielen Bild- und Tonbeispielen sowie Live-Demonstrationen.

Seit über drei Jahrzehnten führt Malamusi intensive Feldforschungen mit verschiedensten Schwerpunkten nicht nur in seiner Heimat Malawi durch, sondern auch in anderen afrikanischen Ländern wie Tansania oder jüngst Uganda.

Als Musiker, der in der bekannten Donald Kachamba's Kwela-Jazzband bereits in den 1970-er Jahren groß geworden ist, sind seine Schwerpunkte naturgemäß oft ethnomusikologischer Art.

Besonders unter dem Motto „endangered traditions – endangered creativity“ versucht er durch Dokumentation und CD/DVD-Aufnahmen, traditionelle Musikkulturen zu bewahren, die im Zuge der Globalisierung immer schneller verschwinden.

Moya Aliya Malamusi ist Mitautor des gerade erschienenen Katalogs „Afrikanische Musikinstrumente“ der Sammlung Musik des Münchner Stadtmuseums.

Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.