Vortrag: Wie helfen bei gekrümmten Fingern?
Harlaching - In ihrer Vortragsreihe "GesundheitsGespräche" befasst sich die Schön Klinik München Harlaching am Montag, den 24. Februar, mit dem Thema "Morbus Dupuytren – Behandlungsmöglichkeiten bei gekrümmten Fingern“.
Die Beschwerden beginnen oft mit einem Knoten in der Handfläche, meist unter dem Ringfinger oder dem kleinem Finger. Viele nehmen die gutartige Bindegewebswucherung zunächst nicht ernst. Erst wenn sich einen Strang aus Kollagen bildet und die Finger dadurch immer mehr verkrümmen, gehen Betroffene zum Arzt.
Wenn sich Finger nicht mehr vollständig strecken lassen, kann die gutartige Bindegewebserkrankung, der sogenannte Morbus Dupuytren, die Ursache sein. Sie tritt vor allem mit zunehmendem Alter auf und trifft Männer zehn Mal häufiger als Frauen.
In der Regel haben die Patienten keine Schmerzen, dennoch macht die Erkrankung alltägliche Dinge wie Zähneputzen oder das Aufschließen der Haustür zur großen Herausforderung.
Unsere Experten erklären, was hinter der Krankheit steckt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Es referieren Dr. Bernhard Lukas, Chefarzt des Zentrums für Hand- und Ellenbogenchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Chirurgie sowie Dr. Claus Deglmann, Oberarzt des Zentrums.
Wann? Am 24.2.2014 um 18 Uhr
Wo? In der Schön Klinik München Harlaching, Fortbildungszentrum, Eingang Grünwalder Str. 72, 3. OG.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei den gesundheitsgesprächen sollen den Besuchern in leicht verständlicher Form verschiedene Krankheitsbilder und deren Behandlungsformen erklärt werden. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu richten.
- Themen:
- Grünwalder Stadion